Das Buch untersucht, wie Bildungssysteme kulturelle Diversität berücksichtigen und darauf reagieren, um eine chancengerechte und inklusive Bildung für ...
Das vorliegende Fachbuch will dazu beitragen, das spielende Lernen als Lernmethode multiperspektivisch darzulegen und aufzuzeigen, wie man einen Unterricht ...
also available as an online publication
also available as an online publication
Kann ein Unterrichtskonzept, welches nach den Grundsätzen der Potenzialfokussierten Pädagogik aufgebaut ist, begabungsfördernd wirken?
Ausgehend von ...
Nachhilfe wird im englischen Sprachgebrauch auch als “shadow education system” bezeichnet. Nachhilfe kann deshalb im „Dunkeln“ verortet werden, weil sie ...
also available as an online publication
Seit 2009 entstanden in der Reihe "Bildungsprozesse verstehen – Bildungschancen erkennen" im Shaker Verlag nacheinander die folgenden Bände:
„Lesen lernen leicht gemacht“ ist eine praktische Leselernhilfe. Mit diesem Buch lernt das Kind lesen, ohne dass es schreiben muss. Die Leselernhilfe ...
Seit 2009 entstanden in der Reihe "Bildungsprozesse verstehen – Bildungschancen erkennen" im Shaker Verlag nacheinander die folgenden Bände:
Der Rostocker Autor Peter Lindeberg (1562?1596) ist vor allem bekannt für seine Stadtchronik, das Chronicon Rostochiense. Darüber hinaus verfasste ...
Der rhetorische Siegeszug des Inklusions-Paradigmas im Verhältnis der Gesellschaft zu ihrem Gegenbild in Gestalt des „imperfekten Menschen“, des Kranken, ...
also available as an online publication
|