• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Kristina Hein

Vinikultur in Ägypten

Eine Untersuchung des Weinbaus unter administrativen und ökonomischen Gesichtspunkten von der Frühzeit bis zum Ende des Mittleren Reichs

ISBN:978-3-8322-9161-7
Series:Aegyptiaca Monasteriensia
Herausgeber: Prof. Dr. Erhart Graefe
Münster
Volume:6
Keywords:Weinbau; Ägypten; Frühzeit; Altes Reich; Mittleres Reich; Verwaltung; Wirtschaft
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:306 pages
Figures:56 figures
Weight:456 g
Format:29,7 x 21 cm
Bindung:Hardcover
Price:49,80 € / 99,60 SFr
Published:June 2010
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDiplay of file - 18 kB (18836 Byte) 
 ActionDownload of file - 18 kB (18836 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs12,45 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,0 MB (3183755 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,0 MB (3183755 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDiplay of file - 46 kB (47425 Byte) 
 ActionDownload of file - 46 kB (47425 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractAus der Kulturgeschichte der Menschheit ist der Wein nicht mehr wegzudenken. Archäologische Quellen belegen, daß Wein im Vorderen Orient schon im sechsten vorchristlichen Jahrtausend bekannt war. Von dort übernahmen die Ägypter die Weinkultur. Die folgende Untersuchung beschäftigt sich mit den Ursprüngen des Weinbaus und seiner Bedeutung im Alten Ägypten mit Schwerpunkt auf der Verwaltung des Weines. Untersucht wurden dazu neben der Administration auch die Kultrituale, die mit Wein zu tun haben, ebenso die Götter, die mit Trunkenheit in Zusammenhang stehen, die literarischen und medizinischen Texte, die Wein erwähnen. Dank dieser erweiterten Perspektive kann die Bedeutung von Wein auch für den Alltag und die Ökonomie abgeschätzt werden.
Zunächst werden jedoch die Herkunft der Weinrebe, der Anbau, die klimatischen Bedingungen und die Weinherstellung aufgezeigt. In Ägypten finden sich Hinweise auf den Anbau von Wein seit der Zeit des Den, zunächst auf Siegelabrollungen, vom Alten Reich an dann als Darstellung in Gräbern. Zudem kommt Wein in den Opferlisten vor, die den Wein nach Herkunftsort und Gefäßarten unterscheiden. Da Wein in erster Linie für den Herrscher angebaut wurde, floß er automatisch in das administrative Verteilungssystem des Landes ein. Wirtschaft und Administration sind eng miteinander verwoben, da in der vormonetären Gesellschaft Ägyptens der König zuständig für die Versorgung seiner Untergebenen war. Der königliche Haushalt, die Beamten und Handwerker des Königs wurden von ihm mit allem Lebensnotwendigem versorgt, da sie aufgrund ihrer Tätigkeit außerhalb der Lebensmittelproduktion keine Möglichkeit hatten, sich mit Nahrungsmitteln einzudecken.
Die Arbeit ist chronologisch aufgebaut und spannt einen Bogen von der Frühzeit, also etwa dem vierten vorchristlichen Jahrtausend, bis ins siebzehnte Jahrhundert vor Christus, zum Ende des Mittleren Reiches.