• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Mark-Christoph Körner, Jutta Geldermann, Anita Schöbel (Hrsg.)

Erträge, Diagramme und Algorithmen

Operations Research in der Praxis

ISBN:978-3-8322-9700-8
Series:Modellierung im interdisziplinären Studienprogramm
Herausgeber: Prof. Dr. Horst W. Hamacher and Prof. Dr. Anita Schöbel
Kaiserslautern/Göttingen
Volume:17
Keywords:Mathematik; Betriebswirtschaftslehre; Operations Research; Erträge; Diagramme; Algorithmen
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:174 pages
Figures:49 figures
Weight:258 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:30,80 € / 61,60 SFr
Published:December 2010
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 90 kB (92417 Byte) 
 ActionDownload of file - 90 kB (92417 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs23,10 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 2,2 MB (2255393 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 2,2 MB (2255393 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 126 kB (129281 Byte) 
 ActionDownload of file - 126 kB (129281 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:

Operations Research ist ein interdisziplinäres Wissensgebiet auf der Grenze zwischen Mathematik und Betriebswirtschaftslehre. In beiden Disziplinen werden Modelle und Algorithmen entwickelt, um praxisrelevante Fragestellungen zu lösen. Ist es dann nicht auch eine gute Idee, Operations Research interdisziplinär zu unterrichten?

Aus diesem Gedanken heraus entstand im Wintersemester 2008 / 2009 eine praxisnahe Lehrveranstaltung für Studierende der Mathematik und der Betriebswirtschaftslehre. Im Rahmen der Lehrveranstaltung wurden spannende Fragestellungen durch interdisziplinäre Projektteams bearbeitet, die zuvor in Zusammenarbeit mit den Firmen BASF und Novelis entwickelt wurden. Im vorliegenden Buch wird über die Ergebnisse der studentischen Projektteams berichtet. Die Projektberichte stellen den Kern des Buches dar, auf eine kurze Darstellung der theoretischen Grundlagen wird dennoch nicht verzichtet.

Das Buch folgt dem Motto " Von der Theorie zur Praxis". Dementsprechend ist das Buch in zwei Teile untergliedert. Im ersten Teil werden Grundlagen und darauf aufbauend neue theoretische Ansätze vorgestellt, die den Projektteams zur Vorbereitung auf ihre Projekte vermittelt wurden. Neben Grundlagen über die Lineare- sowie Ganzzahlige Programmierung werden insbesondere wichtige Begriffe und Problemstellungen der Produktionsplanung besprochen. Darüber hinaus wird basierend auf der Kalman- Filterung ein neuer Ansatz zur Planung von Produktionsmengen diskutiert und die wirtschaftlichen Potentiale eines speziellen Fertigungsverfahrens zur Gewinnung von Olefinen erörtert. Der zweite Teil des Buches enthält die Projektberichte. Es werden sowohl Analysemöglichkeiten zur Untersuchung von Beständen in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens vorgestellt, Ausfallszenarien in der chemischen Industrie diskutiert, als auch die Optimierung einer Rohöldestillationsanlage besprochen.

Zum Verständnis des Textes sind keine vertieften Kenntnisse erforderlich, da sämtliche Grundlagen auf kompakte Weise vorgestellt werden. Das Buch richtet sich an alle Operations Research Interessierte aus Praxis und Lehre sowie an Dozenten und Dozentinnen des Operations Research, die ähnliche Lehrveranstaltung planen.

» more titles from Mark-Christoph Körner, Jutta Geldermann, Anita Schöbel (Hrsg.)