Header

Shop : Details

Shop
Details
29,80 €
ISBN 978-3-8440-0150-1
Softcover
134 pages
28 figures
198 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
June 2011
Arthur Kaiser
Social Virtuality
Strukturen, Dynamik, Analyse und Simulation in sozialen virtuellen Netzwerken

Soziale Netzwerke durchdringen jeden Bereich des Zusammenlebens in modernen Gesellschaften. Permanent sind die Akteure Einflüssen aus ihrem Umfeld ausgesetzt. Empfehlungen auf Plattformen wie Facebook, Xing und Kundenrezensionen zu Produkten und Leistungen lenken unsere Entscheidungen. Im Verlauf ihres Bestehens kann der Aufbau und Wandel dieser Netzwerke analysiert und beobachtet werden. Soziale virtuelle Netzwerke bilden eine Untermenge von sozialen Netzwerken.

In den ersten Kapiteln des Buches werden die Eigenschaften und Vorgänge innerhalb der sozialen virtuellen Netzwerke besprochen. Computervermittelte Individualkommunikation ist dabei das mediale Umfeld. Der Autor zeigt auf, dass diese Netzwerke räumlich unbeschränkt sind. Sie benötigen einen geringeren Aufwand zur Pflege und weisen geringere Hürden bei dem Aufbau neuer Beziehungen auf. Bei der akteurorientierten Perspektive lassen sich diverse nichtdeterministische Konzepte heranziehen. Deterministischen Ansätze stehen diesen bei der Betrachtung aus der Netzwerkperspektive gegenüber. Durch die Kombination beider Sichtweisen wird die Entwicklung in Netzwerken erklärt. Mit dem Wellman'schen Paradigma der Netzwerkanalyse und der Beschreibung von strukturellen Konstrukten schließt der theoretische Teil des Buches ab.

Im zweiten Teil wird anhand empirischer Untersuchungen Netzwerke und Modelle zur Simulation dieser vorgestellt. In einer Metastudie werden zunächst strukturelle Eigenschaften von sozialen virtuellen Netzwerken untersucht und die Netzwerke anhand von vier unabhängigen Kenngrößen verglichen. Darauf aufbauend werden stochastische Simulationsmodelle vorgestellt und evaluiert. Dabei werden die Schwächen und Stärken einzelner Modelle aufgezeigt. Keines der betrachteten Modelle berücksichtigt den Abbau von Verbindungen. Es werden lediglich Kanten hinzugefügt. Dies geschieht auch nur, wenn neue Netzwerkteilnehmer hinzukommen. Die Dynamik innerhalb der Netzwerke im zeitlichen Verlauf wird nicht berücksichtigt. Soziale virtuelle Netzwerke sind offene Systeme, die mit ihrer Umwelt interagieren. Sie bestehen selbst aus Systemen, weshalb sich innerhalb der Netzwerke die Strukturen ändern. Diese Dynamik hängt nicht zwangsläufig von äußeren Einflüssen ab. Ein empirisch valides Modell muss diese fundamentale Eigenschaft berücksichtigen.

Keywords: soziales virtuelles Netzwerk; SNA; Netzwerkstruktur; Community; Netzwerkanalyse; Netzwerksimulation; computervermittelte Kommunikation; Internet; Neue Medien; Social Virtuality
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs22,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media