Header

Shop : Details

Shop
Details
29,80 €
ISBN 978-3-8440-2077-9
Softcover
124 pages
44 figures
182 g
24 x 17 cm
German
Reference book
August 2013
Daniel Pienitzsch, Dennis Bumiller, Andreas Mockenhaupt (Hrsg.)
Aspekte des Innovationsmanagements
Integration von Innovationen in Unternehmen und deren Einsatz als Werkzeug zur Krisenbewältigung im Mittelstand
Dieses Buch ist in zwei Teile gegliedert und behandelt zum einen die Integration von Innovationen innerhalb von Unternehmen und zum anderen die Wirkung sowie Chancen von Innovationen in Krisenzeiten.

Der erste Teil beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Organisation innovativ ausgerichtet werden kann. Um den Einstieg ins Thema auch unerfahreneren Lesern zu erleichtern, werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten rund um Innovationen sowie die Entstehung und Weiterreichung von Wissen geklärt. Ob eine Innovation erfolgreich umgesetzt wird, hängt maßgeblich von den beteiligten Menschen ab. Hier setzt dieses Buch an. Es wird behandelt, welche Bedeutung der Einflussfaktor Mensch bei der Projektdurchführung hat und wie er zu berücksichtigen ist. Hierfür werden nützliche Methoden und Werkzeuge aufgezeigt. Weiter wird die Planung und Steuerung von Innovationsprojekten durch die Vorgabe von Zielen veranschaulicht. Darüber hinaus beinhaltet dieses Buch einen praxisnahen Leitfaden zur Evaluierung, ob eine Innovation erfolgreich und zielführend integriert wurde und allgemein akzeptiert wird.

Der zweite Teil erörtert, inwieweit Innovationen mittelständischen Unternehmen helfen wirtschaftliche Krisen zu überwinden. Hierzu werden zum einen wissenschaftliche Studien renommierter Institute und zum anderen die Ergebnisse einer Umfrage unter ausgesuchten KMUs herangezogen. Dabei wird deutlich, welche Maßnahmen die Unternehmen bezüglich des Innovationsmanagements ergriffen und welche wichtigen Erfahrungen sie aus der Krise gewonnen haben. Interessante Erkenntnisse liefert die Untersuchung auch bezüglich der Bedeutung des Innovationsmanagements im Vergleich zu anderen Managementaufgaben sowie in Hinblick auf die Auswirkungen von F&E-Aktivitäten auf das gesamte Unternehmen – so unter anderem auch auf die Beschäftigungssituation. Abschließend wird neben den größten Innovationshemmnissen auch das innovationsbezogen Kooperationsverhalten gegenüber Kunden, Lieferanten und externen Einrichtungen aufgezeigt.
Keywords: Innovationsmanagement; Innovation; Innovationen; Krise; Mittelstand; Integration
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs22,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media