Header

Shop : Details

Shop
Details
30,80 €
ISBN 978-3-8440-3864-4
Softcover
188 pages
133 figures
282 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
September 2015
Susanne Beutler
Die Siegelsammlung des Karl-Sudhoff-Instituts
Neuauflage anlässlich des 600. Geburtstags der Leipziger Universitätsmedizin - bearbeitet von Karin König
Der hier vorliegende Band (2. Auflage) aus der Schriftenreihe 'Objekte - Aus der medizinhistorischen Sammlung des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften', die schrittweise den Bestand der Sammlung des Karl-Sudhoff-Instituts für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften erschließen soll, basiert auf einer im Jahre 2000 abgeschlossenen Diplomarbeit. Da hierfür die Siegel als museologisch zu erfassende Objekte dieser Sammlung interessierten, ist der theoretische Teil knapp gehalten und liefert nur eine kursorische Übersicht zu allgemeinen Fragen der Sphragistik sowie lediglich Ansätze einer quellenkundlichen Interpretation. Den Hauptteil bildet ein Katalog als Dokumentation der vorhandenen Siegel. Er ist alphabetisch nach Orten sowie innerhalb der Orte nach Institutionen geordnet. Sind mehrere Siegel der gleichen Institution vorhanden, werden sie chronologisch aufgeführt. Die Datierung meint den ungefähren Zeitpunkt der ersten Verwendung und wird - sofern eruierbar - in Klammern angegeben. Siegel ohne Zeitangaben stehen im Katalog jeweils an letzter Stelle eines Abschnitts. Ein Orts-, Personen- und ikonographisches Register sollen die Suche erleichtern. Voraussetzung einer Auswertung der Siegel ist ihre Dokumentation. Dazu gehören die Feststellung von Maßen und Material ebenso wie die fotografische Wiedergabe. Da Siegel einfarbig sind und nur geringe Relieftiefe besitzen, bereitet dieser Arbeitsschritt mitunter große Probleme. Der Einsatz digitaler Technik hat sich hier bei der Aufnahme der Siegel sehr bewährt. Alle Abbildungen befinden sich im Katalogteil des Buches. Auf eine Besonderheit ist noch hinzuweisen: In anderen Beständen, wie zum Beispiel in Archiven, stehen die Siegel in der Regel in Verbindung mit Urkunden. Dies ist bei den hier bearbeiteten nicht der Fall, so dass sie eigenständig dokumentiert werden können. Einige Siegel sind vor der Übergabe an das Institut auf einem gemeinsamen Blatt aufgebracht worden, was aber keine inhaltliche Bedeutung hat. Nach historischer Einordnung und Dokumentation der Siegel im ersten, allgemeinen Teil des Buches, folgt im Katalogteil eine Beschreibung. Diese erwies sich als geeignete Basis einer Klassifikation, die die Abschnitte im Kapitel „Quellenkundliche Auswertung“ widerspiegeln; eine verbindliche Typologie für Siegel gibt es bisher nicht. Mit den ansatzweisen Versuchen einer Interpretation der Motive, Symbole und Allegorien wird über weite Strecken Neuland beschritten, doch immerhin lässt sich aus den Beobachtungen die Aussagekraft der Quelle „Siegel“ erahnen. Das vorliegende Buch kann hier nur Anregungen geben, die zunächst durch Untersuchungen zur zeitgenössischen Emblematik und Semiotik unterfüttert werden müssten.
Keywords: Medizingeschichte; Siegelsammlung; Karl-Sudhoff-Institut; Siegelkunde; Siegelformen
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs23,10 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media