• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Jennifer Christine Bode

Kubische Lipidnanopartikel auf Basis von Monoolein und Poloxamer

Charakterisierung und Bewertung eines möglichen parenteralen Arzneistoffträgersystems

ISBN:978-3-8440-4805-6
Series:Pharmazie
Keywords:Pharmazie; Pharmazeutische Technologie; Nanopartikel; Arzneistoffträgersystem; Monoolein; Poloxamer
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:160 pages
Figures:49 figures
Weight:220 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:November 2016
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,7 MB (3828158 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,7 MB (3828158 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 83 kB (84761 Byte) 
 ActionDownload of file - 83 kB (84761 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Kubische Nanopartikel auf Basis biologisch abbaubarer Lipide stellen interessante potentielle Arzneistoffträgersysteme dar. Im Rahmen dieser Arbeit wurden auf Monoolein, Poloxamer 407 und Wasser basierende kubische Nanopartikel untersucht. Der Schwerpunkt lag auf der Eignung der Nanopartikel für die parenterale Anwendung.

In Bezug auf die Partikelherstellung wurde vorrangig die auch in der Literatur etablierte Hochdruckhomogenisation neben einer Ultraschallvariante verwendet. Der im Gegensatz zu Poloxamer 407 für die parenterale Anwendung zugelassene strukturverwandte Emulgator Poloxamer 188 wurde in Bezug auf eine alternative Verwendung bewertet. Es wurde eine Analyse zu Auswirkungen von Plasma auf die Struktur der kubischen Partikel durchgeführt. Mit den vorrangig in dieser Arbeit betrachteten Nanopartikeln sowie denjenigen mit dem alternativen Stabilisator Poloxamer 188 wurden Untersuchungen zur Bewertung der Hämolyseaktivität durchgeführt. Speziell im Hinblick auf Mechanismen der Partikeltransformation und eine mögliche gezielte Beeinflussung dieser wurden auch Cloud-Punkt-Aspekte zum Emulgator Poloxamer 407 sowie Ladungsaspekte in Verbindung mit Ölsäure bzw. Oleat in Betracht gezogen.

In ihrer Gesamtheit ermöglichen es die Ergebnisse dieser Arbeit, den Bildungsmechanismus der kubischen Nanopartikel und Beeinflussungsmöglichkeiten auf diesen besser zu verstehen, indem neu generierte Erkenntnisse im Kontext diverser Literaturinformationen diskutiert und etablierte Modellvorstellungen deutlich präzisiert werden. Abschließend betrachtet und mit dem Ziel einer parenteralen Anwendung können die hier untersuchten kubischen Dispersionen als vielversprechende Trägersysteme bewertet werden, sodass weitergehende Untersuchungen lohnenswert erscheinen.