• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Matthias Nobis

Experimentelle Untersuchung der Spaltströmung in einem Modell eines Kurbelwellenhauptlagers

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-5706-5
Series:Maschinenbau
Keywords:Gleitlager; Kavitation; Laser-Doppler-Anemometrie; Strömungsvisualisierung
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:142 pages
Figures:81 figures
Weight:209 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:45,80 € / 57,30 SFr
Published:January 2018
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs11,45 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 2,9 MB (3091892 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 2,9 MB (3091892 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDiplay of file - 129 kB (131900 Byte) 
 ActionDownload of file - 129 kB (131900 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractVor dem Hintergrund der noch nicht vollständig verstandenen Ursachen von Kavitationserscheinungen in Gleitlagern besteht die Notwendigkeit, eine genaue Kenntnis über die Strömungsvorgänge im engen Spalt zwischen Welle und Lagerschale zu erlangen. Die experimentellen Untersuchungen dieser Spaltströmung erfolgen in einem Lagermodell, dessen geometrische Eigenschaften aus den Abmessungen eines beispielhaften Kurbelwellenhauptlagers abgeleitet werden. Dabei wird auch die radiale Wellenverlagerung, wie sie in instationär belasteten Gleitlagern auftritt, in vereinfachter Form im Prüfstandsaufbau berücksichtigt. Mithilfe von Farbvisualisierungen wird die Komplexität dieses Strömungsproblems sichtbar und es können qualitative Aussagen getroffen werden. In Erweiterung dazu wird mit laseroptischen Geschwindigkeitsmessungen eine quantitative Bewertung ausgeführt. Die aufgenommen Messwerte werden je nach Möglichkeit mit Literaturdaten, analytisch berechneten Geschwindigkeitsverteilungen oder mit numerischen Berechnungsergebnissen verglichen. In weiterführenden Visualisierungsversuchen wird im Lagermodell unter Einsatz eines angepassten Fluids die Blasenentstehung für den speziellen Fall der Stoßkavitation aufgezeigt. Dabei wird die Abhängigkeit von zugeführtem Volumenstrom und eingestellter Drehzahl diskutiert. Die Arbeit hält eine breite Basis an experimentellen Untersuchungsergebnissen bereit und trägt zum Verständnis der Abläufe innerhalb der dreidimensionalen Schmierspaltströmung bei.