Header

Shop : Details

Shop
Details
22,80 €
ISBN 978-3-8440-5865-9
Softcover
62 pages
47 figures
93 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
April 2018
Horst Völz
Wie wir wissend wurden
Nicht Alles ist Information
Unser menschliches Wissen ist in einer langen Entwicklung schrittweise entstanden. Hieran waren viele Menschen aller Zeiten beteiligt. Jedoch jeder Einzelnen muss sich in seiner Lebenszeit sein Wissen individuell aneignen. Hierdurch besteht eine gewisse Analogie zum Haeckel’schen Grundgesetz von Philogenese (Entwicklung einer Art) und Ontogenese (Entwicklung des Einzelnen). Auf dieser Grundlage wurde hier - jedoch umgekehrt - versucht, die geistige Individualentwicklung als Basis für die generelle Wissensentwicklung der Menschheit zu nutzen. So muss keine umfangreiche historische Analyse erfolgen, bei der immer viele unbelegbare Lücken verbleiben. Stattdessen ist es möglich, experimentelle Untersuchungen an einzelnen Kindern und Menschen durchzuführen, beginnend bei der Zeugung über die Entwicklung im Mutterleib, die frühkindlichen Entwicklung usw. Dabei sind auch alle wissenschaftlichen Grundlagen und experimentellen Methoden effektiv nutzbar.

Aus der Analyse folgen dann bedeutsame Aussagen insbesondere zu zwei Aspekten, die andeutungsweise schon von Augustinus, Kant, Einstein usw. ausgesprochen wurden:

Einmal betrifft es das Verhältnis von Sehen und Hören bezüglich des Raumes. Es wird besonders deutlich bei der Raumakustik von Sälen. Unser räumliches Sehen und Erleben ist nämlich primär vom Ertasten und Bewegen her bestimmt. Denn echt Sehen können wir - infolge der Abbildung auf Flächen - eigentlich nur beleuchtete oder selbst leuchtende Oberflächen.

Zweitens sind Zeit - und teilweise auch Raum (Raumzeit) sowie Wirkung-Ursache - keine objektiv realen Größen, sondern nur Parameter (quasi virtuelle Größen), die zur Interpretation und Beschreibung der Welt benutzt werden (müssen). Das geschieht ähnlich wie bei den Variablen und Unbekannten in Formeln. Von der Zeit können wir nur die Gegenwart erleben und wahrnehmen. Die Vergangenheit kann nur gespeichert im Gehirn oder durch damals erzeugte Speicherzustände mittelbar erfahren werden. Das macht die Speicherung zum wichtigen und universellen Zeitprozess. Die Zukunft ist sogar nur geistig geplant. Zeit verlangt immer Änderungen in der realen Welt. Sie wird eigentlich auch nie gemessen, sondern nur mittels periodischer Takte gezählt. Das besagt sogar die messtechnische Definition der Sekunde im System International. Doch was geschieht, wenn sich die Taktlänge durch externe Einflüsse ändert? Bleiben deshalb Lebensmittel bei den tiefen Temperaturen im Kühlschrank länger frisch und verderben sie schneller in Wärme?

Aus der Sicht der vielfältigen Analysen wird auch der seit einiger Zeit nutzbare und wahrnehmbare Virtuelle Raum verständlicher.

All diese Fakten machen das vorliegende Buch zu einer Vertiefung - ja zu einem Supplement - für mein kürzlich hier erschienenes Buch „Das ist Information“. Dabei wird dann auch verständlicher, dass Information ein spezifischer Prozess und kein Objekt im komplexen Geschehen ist.
Keywords: Information; Wissen; Physik; Medien; Philosophie; Ontologie des Erkennens; Wahrnehmen von Zeit, Raum, Ursache und Wirkung; Zeit; Raum; Sehen; Hören; Akustischer Raum und Architektur; Evolution der Welt; Grundlagen des heutigen Weltbildes; physikalischer Beginn; Entstehung chemischer Verbindungen; Übergang zum Leben; Evolution des Denkens
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs17,10 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media