Header

Shop : Details

Shop
Details
48,40 €
ISBN 978-3-8440-6340-0
Hardcover
464 pages
127 figures
954 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
December 2018
Marta Fischer
Therapeuten zwischen Deutschland und Russland
Biobibliographisches Lexikon der Vertreter konservativer Fächer im 19. Jahrhundert
Als letztes biobibliographisches Lexikon zur Medizin in der Schriftenreihe Relationes präsentiert der Band 24 die im 19. Jahrhundert als „Therapeuten“ bezeichneten Internisten sowie die Vertreter anderer „konservativer“ medizinischer Fächer, darunter auch zahlreiche Dermatologen und Venerologen sowie Pädiater. Insgesammt sind im vorliegenden Band 105 Namen erfasst. Viele der Ärzte befassten sich auch mit Infektionskrankheiten, mit Hygienefragen und der gleichfalls wichtigen Balneologie. Das in der Zeit geprägte Lehnwort „Kurortologie“ steht für deutsche Einflüsse auf diesem Gebiet.
Der Band spiegelt die Entwicklung der russischen Universitätsmedizin unter dem Aspekt eines Paradigmenwechsels, der in der Inneren Medizin durch die neuen physikalischen Untersuchungsmethoden (Perkussion, Auskultation) sowie den Einzug der Laboratoriumsmedizin in die klinische Praxis gekennzeichnet ist. Die russischen Ärzte haben diese Methoden genauso schnell rezipiert wie ihre europäischen Kollegen und für ihre Bedürfnisse angepasst; nicht anders als im Ausland war in Russland die Kompetenz auf diesem Gebiet jedoch nicht selbstverständlich und die besonders begabten Personen galten als „ausgezeichnete Diagnostiker“.
Die Bezeichnung „Pathologie“ steht sowohl in historischer Dimension für die Krankheitslehre (als theoretisches medizinisches Fach) als auch im heutigen Sinn für die postmortale Diagnostik durch Obduktion. Die zahlreichen Kontakte zu Rudolf Virchow (1821-1902) zeigen, dass die russischen Mediziner den Paradigmenwechsel auch auf diesem Feld (von der Organ- zur Zellularpathologie) aufgegriffen haben, unter ihnen auch zahlreiche Schüler von dem Begründer „der modernen klinischen Medizin“ in Russland Sergej Petrovič Botkin (1832-1889) – bereits in Relationes 4 als Leibarzt enthalten –, z.B. Grigorij Antonovič Zachar’in (1829-1898), Valerian Grigor’evič Laškevič (1835-1888) und Vasilij Parmenovič Obrazcov (1851-1920).
Zu den wichtigen Vertretern der Dermatologie und Venerologie zählen Venjamin Michajlovič Tarnovskij (1837-1906) und Oskar Woldemar von Petersen (1849-1919), der Pädiatrie Nil Fedorovič Filatov (1847-1902).
Keywords: Wissenschaftsgeschichte; Biobibliographisches Lexikon; Deutschland; Russland; Therapeuten; Wissenschaftsaustausch; Universitätsmedizin; Innere Medizin; Wissenschaftsbeziehungen; Medizingeschichte
Relationes
Edited by Prof. Dr. Dr. Ortrun Riha and Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig
Volume 24
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,30 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media