• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Alexander Dresel

Dispergierung und rheologische Eigenschaften von Carbon Nanotube-Suspensionen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-6444-5
Series:Partikeltechnologie und Rohstoffinnovationen
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Teipel
Nürnberg/Ulm
Volume:1
Keywords:Dispergierung; Benetzung; Rheologie; Carbon Nanotubes
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:222 pages
Figures:83 figures
Weight:291 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,30 SFr
Published:January 2019
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Carbon Nanotubes (CNTs) - röhrenförmige Kohlenstoffpartikel mit nanoskaligen Durchmessern - müssen häufig für ihren Einsatz in innovativen Anwendungen dispergiert werden. Herausfordernd ist dabei die röhrenförmige Morphologie, welche die Formation verwobener Agglomeratstrukturen ermöglicht, die Charakterisierung der Suspensionen erschwert und die Strukturbildung in den Suspensionen begünstigt, was das rheologische Materialverhalten signifikant beeinflusst. Des Weiteren stellt die CNT-Benetzung für die Dispergierung und Anwendungsentwicklung eine wesentliche Produkteigenschaft dar.

Im Rahmen dieser Dissertation wurden die Dispergierung sowie die rheologischen Eigenschaften von Carbon Nanotube-Suspensionen untersucht. Insbesondere wurde das Benetzungsverhalten von CNTs in Korrelation zur CNT-Dispergierbarkeit sowie die Charakterisierung der CNT-Vereinzelung untersucht. Des Weiteren war ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit die Konzipierung eines innovativen Dispergierverfahrens sowie die Charakterisierung des rheologischen Verhaltens von CNT-Suspensionen in stationären und instationären Scherströmungen.