Header

Shop : Details

Shop
Details
59,30 €
ISBN 978-3-8440-6839-9
Hardcover
628 pages
939 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
December 2019
Elena Roussanova
Deutsch-russische Beziehungen in der Chemie des 19. Jahrhunderts
Zweiter Teil: Institutionen
Bei dem vorliegenden Band handelt es sich um den zweiten Teil des Handbuchs zu den deutsch-russischen Wissenschaftsbeziehungen auf dem Gebiet der Chemie im 19. Jahrhundert. Im Mittelpunkt des Interesses stehen nunmehr die Institutionen. Untersucht wurden hierfür die Akademie der Wissenschaften zu St. Petersburg, die dortige Medizinisch-Chirurgische Akademie, sämtliche elf Universitäten des Russischen Kaiserreichs sowie das Technologische Institut zu St. Petersburg, das Polytechnikum zu Riga und die Höheren Frauenkurse. Auf diese Weise konnte ein umfassendes, facettenreiches und differenziertes Bild der deutsch-russischen Beziehungen gezeichnet werden, wobei es stets um die Wissenschaftsbeziehungen und den -austausch auf dem Gebiet der Chemie geht. Ferner werden diejenigen deutschen wissenschaftlichen Akademien genauer betrachtet, die für die deutsch-russischen Beziehungen eine besonders wichtige Rolle gespielt haben. Insbesondere für die St. Petersburger Akademie wird eine komparative Studie vorgestellt, für die deren sämtliche Mitglieder ermittelt wurden, die in dem untersuchten Zeitraum auf dem Gebiet der Chemie tätig gewesen sind. Dabei ist deutlich zu erkennen, dass die deutsch(stämmig)en Wissenschaftler sowohl unter den im Lande tätigen als auch unter den auswärtigen Mitgliedern in der Überzahl waren. In dem Kapitel „Deutschland als Bildungsland für zahlreiche im Russischen Kaiserreich tätige Chemiker“ werden Schüler deutscher Chemiker sowie Promotionen an deutschsprachigen Universitäten behandelt. Der Anhang ist einer Dokumentation der Übersetzungen von zentralen Werken gewidmet, die den Wissenstransfer belegen und die gegenseitige Rezeption von Erkenntnissen verdeutlichen.
Die Darstellung wird an ausgewählten Beispielen um Quellenmaterial ergänzt, die anschauliche Belege für die deutsch-russischen Beziehungen liefern. Das Werk ist für einen breiten Leserkreis bestimmt und stellt insbesondere Wissenschafts-, Sozial- und Kulturhistorikern eine Fülle bislang kaum oder gar nicht bekannter Materialien für weitere Untersuchungen zur Verfügung.
Keywords: Geschichte der Naturwissenschaften; Wissenschaftsgeschichte; deutsch-russische Beziehungen; Deutschland; Russland; 19. Jahrhundert; Geschichte der Chemie; Wissensaustausch
Relationes
Edited by Prof. Dr. Dr. Ortrun Riha and Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Leipzig
Volume 27
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs44,47 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media