• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Jörn Adermann

Reichweitenprädiktion von Elektrofahrzeugen unter Berücksichtigung der Batteriedegradation

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7312-6
Series:Fahrzeugtechnik
Keywords:Reichweitenprädiktion; Elektrofahrzeug; BEV
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:172 pages
Weight:254 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:April 2020
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 5,1 MB (5391015 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 5,1 MB (5391015 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 279 kB (286171 Byte) 
 ActionDownload of file - 279 kB (286171 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractDie vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie die verbleibende Reichweite von Elektrofahrzeugen unter Betrachtung der Batteriedegradation bestimmt werden kann. Eine ungenaue und aus Nutzersicht nicht nachvollziehbare Reichweitenprognose stellt ein fundamentales Problem der rein elektrisch angetriebenen Fahrzeuge dar. Dieses Problem wird durch eine geringe Verfügbarkeit von Ladestationen in Kombination mit geringen Reichweiten und langen Ladezeiten verstärkt. Darüber hinaus besteht ein erhebliches Sicherheitsrisiko, wenn Fahrzeuge auf Überlandstrecken oder auf Autobahnen aufgrund von fehlender Traktionsenergie die Fahrt unterbrechen müssen. Das Nachladen von liegengebliebenen elektrischen Fahrzeugen ist eine technische Herausforderung und mit erheblichen Kosten verbunden. Bei einer Häufung könnte dies den Ruf von Elektrofahrzeugen im Allgemeinen und den des Herstellers im Speziellen gefährden.