• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Julia Baak

Entwicklung von Werkstoffen und Werkstoffsystemen mit Formgedächtniseffekt für kavitationserosionsbelastete Systeme auf Basis von Kupfer und Nickel-Titan

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7491-8
Series:Werkstofftechnik
Keywords:Kavitationserosion; Formgedächtnis; Kupfer; Nickel-Titan; Schichten
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:188 pages
Figures:100 figures
Weight:278 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,10 SFr
Published:August 2020
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 68,2 MB (71522800 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 68,2 MB (71522800 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 189 kB (193538 Byte) 
 ActionDownload of file - 189 kB (193538 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Kavitationserosion ist in zahlreichen fluiden Systemen ein nicht gelöstes Problem. Durch betriebsbedingte Druckschwankungen bilden sich Kavitationsblasenfelder aus, die bei Implosion durch auftretende Druckspitzen zu immensen Schäden an Werkstoffoberflächen führen können. Konstruktive Optimierungen können zum Teil Abhilfe schaffen, stoßen jedoch leistungsbedingt schnell an ihre Grenzen. Daher ist die Auswahl und Weiterentwicklung geeigneter Werkstoffe für den Einsatz in kavitationserosionsbelasteten Systemen unabdingbar.
Als besonders kavitationserosionsresistent gelten sogenannte Formgedächtnislegierungen (FGL), welche aufgrund ihrer pseudoelastischen Fähigkeiten die auftreffenden Mikrojets abfedern können. Da Formgedächtnislegierungen im Allgemeinen mit sehr hohen Kosten einhergehen, wurden im Rahmen dieser zwei Ansätze, FGL wirtschaftlich attraktiver zu machen, betrachtet. Der erste Ansatz befasst sich mit Nickel-Titan-FG-Schichten, welche im Vergleich zu NiTi-Vollmaterial einen deutlich geringeren Anteil der Bauteilmasse ausmachen und gezielt auf kavitationserosionsbeanspruchte Flächen appliziert werden können. Diese wurden erstmals mittels thermischem Lichtbogenspritzen (Drahtspritzen) hergestellt, wobei neben vorlegierten pseudoelastischem NiTi-Draht als Spritzgut auch das gemeinsame Verspritzen von separaten Nickel und Titan-Drähten zur weiteren Kostenminimierung untersucht wurde. Ziel des zweiten Ansatzes war es, eine CuZnSi-Gusslegierung mit Formgedächtniseffekt zu entwickeln, welche als Strukturwerkstoff in fluiden Systemen eingesetzt werden kann. Dazu wurden Versuchslegierungen mit variierenden Silizium- und Borgehalten hergestellt und hinsichtlich ihres Gefüges, ihres Phasenumwandlungs- sowie ihres Kavitationserosionsverhaltens untersucht und bewertet.