Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-7635-6
Softcover
192 pages
60 figures
284 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
October 2020
André Hengstebeck
Modellierung interaktiver Mensch-Roboter-Prozesse zur Planung hybrider Arbeitssysteme
Trotz der vielfältigen Potentiale, welche die Mensch-Roboter-Interaktion für die Industrie bietet, hat diese den Weg in die Praxis weitgehend noch nicht gefunden. Ursächlich hierfür ist unter anderem das Fehlen geeigneter Planungswerkzeuge.

Die Zielsetzung der Arbeit besteht daher in der Entwicklung einer Methodik zur Ableitung interaktiver Mensch-Roboter-Prozesse. Hierfür wird ein auf MTM-UAS basierender Ansatz vorgestellt, mit dem manuelle Arbeitsprozesse sowie interaktive Mensch-Roboter-Prozesse gleichermaßen beschrieben werden können. Weiterhin werden die Eigenschaften verschiedener Formen der Mensch-Roboter-Interaktion aufgezeigt und mit den Elementen der Prozesssprache verknüpft. Hierdurch wird ein Fundament geschaffen, mit dem aus den zu untersuchenden, manuellen Arbeitsprozessen interaktive Bewegungsabläufe für die betrachteten Interaktionsformen generiert werden können, wie z. B. für die Mensch-Roboter-Kollaboration. Durch eine angeschlossene Auswahlsystematik werden Praktiker in die Lage versetzt, die für den jeweiligen Anwendungsfall geeignete Form der Mensch-Roboter-Interaktion sowie den dazugehörigen hybriden Arbeitsprozess abzuleiten.

Ausgehend von der entwickelten Systematik und dem weiteren Forschungsbedarf kann der Transfer industrieller Serviceroboter in die Praxis maßgeblich unterstützt werden. Die Erschließung der technischen Potentiale der Mensch-Roboter-Interaktion trägt entscheidend dazu bei, direkten Mitarbeitern eine umfassende technische Assistenz für den langfristigen Erhalt der Leistungsfähigkeit zu bieten und gleichzeitig eine erhöhte Effizienz der Arbeitsprozesse zu erreichen. Auf diese Weise kann der Wandel der Automatisierung vom potentiellen Bedrohungsszenario, das sich innerhalb der vergangenen Jahrzehnte in den Köpfen vieler Menschen festgesetzt hat, zum „Kollegen Roboter“ in Zukunft gelingen.
Keywords: Mensch-Roboter-Interaktion; MRK; MTM; Prozessmodellierung
Schriftenreihe Industrial Engineering
Edited by Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jochen Deuse, Dortmund
Volume 30
Available online documents for this title
DOI 10.2370/9783844076356
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media