Header

Shop : Details

Shop
Details
45,80 €
ISBN 978-3-8440-8490-0
Softcover
148 pages
93 figures
219 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
March 2022
Sascha Mechtold
Verbesserung der Alterungsbeständigkeit von Klebungen nichtrostender Stähle unter hygrothermaler Beanspruchung durch eine Kombination von Laserbehandlung und Silikatisierung
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der alterungsstabilen Verklebung nichtrostender Stähle unter hygrothermaler Beanspruchung. Während nichtrostende Stähle für ihre jeweiligen Einsatzgebiete besondere Vorteile hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit bieten, ist die Oberfläche für Klebungen aufgrund ihrer passiven Natur nur bedingt geeignet. Bei hohen Anforderungen an die Festigkeit und Beständigkeit einer Klebung nichtrostender Stähle ist eine gründliche Vorbehandlung der Oberfläche daher unerlässlich.

Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein zweistufiges, laserbasiertes Vorbehandlungsverfahren entwickelt, durch dessen Anwendung die Beständigkeit von Klebungen nichtrostender Stähle signifikant verbessert werden konnte. Das erarbeitete Vorbehandlungsverfahren beruht auf der Ausbildung einer nanoporösen Oxidschicht auf der Oberfläche des nichtrostenden Stahls durch Redeposition von Substratmaterial durch die Behandlung mit einem gepulsten Nd:YAG-Lasersystem und einer nachgelagerten Flammsilikatisierung der so erzeugten Oberfläche.

Es wurden zunächst verschiedene Energiedichten des Lasers untersucht, um eine Schwellfluenz zu identifizieren, ab der die Redeposition von Substratmaterial beginnt. Im Anschluss wurde die Beständigkeit an verklebten Zugscherproben in Abhängigkeit der Fluenz durch Alterung im Autoklav untersucht. Die vielversprechendsten Laserparamter wurden im Anschluss durch eine Flammsilikatisierung erweitert, wodurch die Beständigkeit weiter erhöht werden konnte. Begleitend wurde die Oberfläche mittels Rasterelektronenmikroskopie morphologisch und mittels XPS chemisch charakterisiert. Hierbei stellte sich heraus, dass die sich bildende, nanoporöse Oxidschicht primär aus Eisenoxiden besteht. Als Benchmark dienten die etablierten Vorbehandlungsverfahren SACO®-Strahlen, Korundstrahlen sowie ein Beizprozess.

Abschließend wurde das Vorbehandlungsverfahren an einem praxisnahen Prüfkörper in Form einer eingeklebten Saphirglaslinse in eine Fassung aus nichtrostendem Stahl erprobt. Dabei zeigte sich, dass sowohl die Laserbehandlung als auch die nachgelagerte Silikatisierung die Heliumleckrate des Bauteils maßgeblich senken konnte und somit eine weitgehende dichte und alterungsstabile Verklebung ermöglichten.
Keywords: Kleben; nichtrostender Stahl; Klebvorbehandlung; Laservorbehandlung; hygrothermale Alterung
Fortschrittsberichte aus der Produktionstechnik
Edited by Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Stefan Böhm, Kassel
Volume 19
Available online documents for this title
DOI 10.2370/9783844084900
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media