Header

Shop : Series overview

Shop
Series overview
Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Displaying 1 - 6 of 6 results
Displaying 1 - 6 of 6 results
Displaying 1 - 6 of 6 results
Displaying 1 - 6 of 6 results
Alexander Henning Smolian
Weltanschauung und Planung am Beispiel des Architekten und Stadtplaners Rudolf Schwarz

Anhand des Beispiels des Architekten und Städtebauers Rudolf Schwarz konnte in dieser Forschungsarbeit ein Zusammenhang zwischen der Weltanschauung eines ...

Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 6
ISBN 978-3-8440-2871-3, German, Softcover, 420 pages,
21 x 14,8 cm, 630 g, 30 figures, 49,80 €
July 2014

978-3-8440-2871-3
Alexander Henning Smolian
Weltanschauung und Planung am Beispiel des Architekten und Stadtplaners Rudolf Schwarz
Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 6
ISBN 978-3-8440-2871-3, German, Softcover, 420 pages,
21 x 14,8 cm, 630 g, 30 figures, 49,80 €
July 2014

also available as an online publication
Katja Friedrich
Geplante Unbestimmtheit
Aneignungsoffene Architektur für Selbstbestimmung im gelebten Raum am Beispiel des Kölner Bretts

Mit der Grundannahme, dass das Ziel des Bauens das Wohnen ist, richtet dieses Buch seine Aufmerksamkeit weniger auf die Bildwirksamkeit, sondern ...

Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 5
ISBN 978-3-8322-9969-9, German, Softcover, 246 pages,
21 x 14,8 cm, 368 g, 49,80 €
March 2011

978-3-8322-9969-9
Katja Friedrich
Geplante Unbestimmtheit
Aneignungsoffene Architektur für Selbstbestimmung im gelebten Raum am Beispiel des Kölner Bretts
Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 5
ISBN 978-3-8322-9969-9, German, Softcover, 246 pages,
21 x 14,8 cm, 368 g, 49,80 €
March 2011

also available as an online publication
Stefan Neubig
Das Wohnen als Ziel des architektonischen Entwerfens
Das Verständnis vom Wohnen in seiner baulichen, lebensweltlichen und existentialen Bedeutung als Grundlage für das Entwerfen von Wohn-Architektur am Beispiel des Werkes von Josef Frank

Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 4
ISBN 978-3-8322-7938-7, German, Softcover, 198 pages,
21 x 14,8 cm, 293 g, 24 figures, 48,80 €
February 2009

978-3-8322-7938-7
Stefan Neubig
Das Wohnen als Ziel des architektonischen Entwerfens
Das Verständnis vom Wohnen in seiner baulichen, lebensweltlichen und existentialen Bedeutung als Grundlage für das Entwerfen von Wohn-Architektur am Beispiel des Werkes von Josef Frank
Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 4
ISBN 978-3-8322-7938-7, German, Softcover, 198 pages,
21 x 14,8 cm, 293 g, 24 figures, 48,80 €
February 2009

also available as an online publication
Guido Brendgens
Demokratisches Bauen
Eine architekturtheoretische Diskursanalyse zu Parlamentsbauten in der Bundesrepublik Deutschland

Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 3
ISBN 978-3-8322-7301-9, German, Softcover, 432 pages,
21 x 14,8 cm, 648 g, 46 figures, 49,80 €
June 2008

978-3-8322-7301-9
Guido Brendgens
Demokratisches Bauen
Eine architekturtheoretische Diskursanalyse zu Parlamentsbauten in der Bundesrepublik Deutschland
Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 3
ISBN 978-3-8322-7301-9, German, Softcover, 432 pages,
21 x 14,8 cm, 648 g, 46 figures, 49,80 €
June 2008

also available as an online publication
Achim Hahn
Zur Praxis der explorativen Quartiersforschung

Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 2
ISBN 978-3-8322-6267-9, German, Softcover, 116 pages,
21 x 14,8 cm, 171 g, 39,80 €
June 2007

978-3-8322-6267-9
Achim Hahn
Zur Praxis der explorativen Quartiersforschung
Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 2
ISBN 978-3-8322-6267-9, German, Softcover, 116 pages,
21 x 14,8 cm, 171 g, 39,80 €
June 2007

also available as an online publication
Henrik Hilbig
Das Reichsehrenmal bei Bad Berka
Entstehung und Entwicklung eines Denkmalprojekts der Weimarer Republik

Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 1
ISBN 978-3-8322-5725-5, German, Softcover, 440 pages,
21 x 14,8 cm, 657 g, 113 figures, 49,80 €
December 2006

978-3-8322-5725-5
Henrik Hilbig
Das Reichsehrenmal bei Bad Berka
Entstehung und Entwicklung eines Denkmalprojekts der Weimarer Republik
Schriftenreihe Architekturtheorie und empirische Wohnforschung
Volume: 1
ISBN 978-3-8322-5725-5, German, Softcover, 440 pages,
21 x 14,8 cm, 657 g, 113 figures, 49,80 €
December 2006

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media