Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-5074-5
Softcover
178 pages
151 figures
263 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
March 2017
Ulf-Hendrik Damerow
Korrigierende Eingriffsmöglichkeiten in den Herstellungsprozess von Stanzbiegeteilen
Beim Stanzbiegen von Serienbauteilen kann es während der Fertigung zu Formabweichungen an den Biegeteilen kommen. Dies kann auf schleichend auftretende Verschleißerscheinungen am Stanzbiegeautomaten selbst bzw. am Biegewerkzeug, aber auch auf sequenzielle Formabweichungen aufgrund von Schwankungen der physikalischen und geometrischen Eigenschaften des eingesetzten Bandmaterials zurückgeführt werden. Tritt eine Formabweichung auf, müssen die Biegeparameter an dem Stanzbiegeautomaten manuell auf Basis von Erfahrungen der jeweiligen Maschinenbediener nachjustiert werden. Dies kann insbesondere bei neuen Produkten zu erheblichen Zeitaufwendungen führen. Um dieser Problematik zu begegnen, wird im Rahmen dieser Arbeit ein Korrekturkonzept vorgestellt, welches die Bauteilmaße automatisch in ihrem Toleranzbereich hält. Für den korrigierenden Eingriff in den Prozess werden verschiedene Konzepte für die erforderliche Sensorik und Aktorik vorgestellt. Die für die definierte Korrektur erforderliche Korrekturstrategie wird anhand von Zusammenhängen zwischen den entscheidenden Prozessparametern aufgestellt. Das Zusammenwirken von Sensorik, Aktorik und Korrekturstrategie wird zunächst an einem Versuchsstand ausgelegt und getestet, anschließend wird die Machbarkeit an einem Stanzbiegeautomaten in einer Serienfertigung nachgewiesen.
Keywords: Umformtechnik; Stanzbiegetechnik; Stanzbiegen; Formabweichungen; Korrekturstrategie; Stanzbiegeautomat
Paderborner Umformtechnik
Edited by Prof. Dr.-Ing. Werner Homberg, Paderborn
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media