• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Peter Gbiorczyk

Zauberglaube und Hexenprozesse in der Grafschaft Hanau-Münzenberg im 16. und 17. Jahrhundert

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-7902-9
Series:Geschichtswissenschaft
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:364 pages
Weight:545 g
Format:24 x 17 cm
Bindung:Hardcover
Price:39,80 € / 49,80 SFr
Published:April 2021
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs29,85 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 43,5 MB (45567901 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 43,5 MB (45567901 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 2,1 MB (2221767 Byte) 
 ActionDownload of file - 2,1 MB (2221767 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Reviews:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
Abstract:„Mit der Begrenzung auf die Ereignisse in der Grafschaft Hanau-Münzenberg und ihren unterschiedlichen Territorien gelingt es Peter Gbiorczyk, die meist abstrakt anmutenden Opferzahlen mit konkreten Schicksalen einzelner Menschen – zumeist Frauen! – zu verbinden“.

Prof. Dr. Martin Hein


In dem vorliegenden Buch untersucht der Autor den Zauberglauben und die Hexenprozesse in der hessischen Grafschaft Hanau-Münzenberg. Er beschreibt und analysiert die vor allem bei den Kirchenvisitationen erfragten Praktiken der Volksreligiosität wie Zauberei, Segensprechen, Fluchen, Schwören, Gotteslästerung, Wahrsagerei und Wetterläuten. Die beklagten Fälle wurden dabei zumeist ohne Bestrafungen zwischen den Beteiligten durch Schlichtungen gelöst. Nur selten kam es zu deren Überweisungen an das reformierte Konsistorium oder an die weltliche Obrigkeit.
Detailliert dargestellt werden die vor weltlichen Gerichten geführten Prozesse gegen vermeintliche Zauberinnen und Zauberer. Ausgelöst werden sie zumeist durch Eingaben Einzelner oder von der „ganzen Gemeinde“ an die Obrigkeit. In ihnen wurden Frauen oder Männer verdächtigt, Verursacher von Krankheiten und Tod bei Menschen und Vieh sowie von wirtschaftlicher Not zu sein.
Insgesamt kam es in den Prozessen für 210 Frauen und 17 Männer zu Todesurteilen und deren Vollstreckung durch das Feuer oder das Schwert.
Author profilePeter Gbiorczyk, Jahrgang 1941, war nach dem Studium der ev. Theologie an den Universitäten Göttingen und Heidelberg Stadtjugendpfarrer in Marburg/Lahn, Gemeindepfarrer in der Region Hanau und in Buenos Aires (Argentinien) und von 1989 bis zum Eintritt in den Ruhestand 2005 Dekan des Kirchenkreises Hanau-Land. Seitdem verfasst und veröffentlicht er Monographien und Aufsätze vor allem zur regionalen Schul- und Kirchengeschichte.
» more titles from Peter Gbiorczyk