Header

Shop : Details

Shop
Details
48,80 €
ISBN 978-3-8440-8366-8
Softcover
196 pages
89 figures
291 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
December 2021
Klaus Afflerbach
Modellierung der thermochemischen Be- und Entladung von beschichteten Calciumhydroxidgranalien
Die thermochemische Wärmespeicherung bietet aufgrund hoher Speicherdichten beträchtliche Potenziale zur Reduktion der Treibhausgasemissionen auf Seiten der Energieerzeugung und -verwendung sowie für den mittelfristigen Umstieg von fossilen auf erneuerbare Energiequellen. Gleichzeitig ist die Materialentwicklung für das Reaktionssystem Calciumoxid / -hydroxid, dessen reversible energetische Be- und Entladung mit der Freisetzung bzw. Aufnahme von Wasserdampf einhergeht, weiterhin Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten. Aufgrund der hohen Agglomerationsneigung des pulverförmigen Materials, die einen technischen Speicherprozess signifikant beeinträchtigt, steht die Entwicklung von Partikeln persistenter Größe im Fokus der Materialforschung. Zur zielgerichteten Materialmodifikation für technische Applikationen ist eine Verknüpfung anwendungsseitiger Randbedingungen und -anforderungen mit der grundlagenorientierten Materialentwicklung erforderlich. Hier setzt das Ziel dieser Arbeit an, die Vorgänge im Wärmespeichermaterial selbst durch die Definition eines mathematischen Reaktionsmodells für Partikel mit stabilisierender Hüllschicht abzubilden, um so mögliche Pfade der Entwicklung zu beleuchten und zu bewerten.
Keywords: Thermochemische Energiespeicher; Energiewende; Sektorenkopplung
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media