Header

Shop : Recommendation

Shop
Recommendation
978-3-8440-2998-7
49,80 €
ISBN 978-3-8440-2998-7
Softcover
248 pages
109 figures
368 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
September 2014
Sebastian Schmickartz
Anwendungsgebiete des Motion Capture in frühen Phasen des Produktentstehungsprozesses zur Ergonomiebewertung
Der demographische Wandel Westeuropas sowie der erhöhte Wettbewerbsdruck bedingen für die Industrie eine steigende Bedeutung der ergonomischen Arbeitsgestaltung. Einerseits soll die Erwerbsfähigkeit der Arbeitnehmer bis ins Renteneintrittsalter sichergestellt werden, andererseits soll sich, durch die Reduzierung von Ausfallzeiten der Mitarbeiter, die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens steigern. Die Berücksichtigung der Ergonomie bei der Produkt- und Arbeitsplatzgestaltung muss daher so früh wie möglich im Planungsprozess etabliert werden um zukünftig hohe, später anfallende, Änderungskosten zu vermeiden.

Je früher die Gestaltungsdefizite erkannt werden, desto kostengünstiger ist eine Behebung. Hier bieten sich insbesondere die Werkzeuge der Digitalen Fabrik in Verbindung mit den Methoden zur Ergonomieanalyse an. Einen wesentlichen Schwerpunkt bilden in diesem Zusammenhang digitale Menschmodelle, Trackingtechnologien und der zeitlich richtige Einsatz in den Produktentstehungsprozessen. In einem weit verbreiteten Einsatz ebendieser sowie weiterer rechnergestützter Modelle und Methoden der Ergonomie ist ein großes Potential zur Gestaltung ergonomisch günstiger Arbeitsplätze zu sehen.

Im Fokus dieser Dissertation stehen die Methoden und Werkzeuge der Digitalen Fabrik zur Ergonomiebewertung, welche sich bereits in weiten Teilen der Automobilbranche etabliert haben, bisher jedoch als Insellösungen vorliegen und keine standardisierte Anwendung finden. Ihre Integration in den Planungsprozess ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Problemen am Arbeitsplatz, welches für die Optimierungen der Arbeitssituation des Mitarbeiters essenziell ist. Ergonomisch ungünstige Prozesse werden meist zu spät erkannt. Aufgrund der immensen Kosten im fortgeschrittenen Produktentstehungsprozess wird häufig, zu Lasten der Mitarbeiter, auf Änderungen verzichtet. Es ist somit zu klären, ob sich diese Problematik mit dem Einsatz digitaler Planungswerkzeuge lösen lässt.
Keywords: Digitale Fabrik; Arbeitswissenschaft; Ergonomie; Motion Capture; Virtuelle Techniken; Automobilbranche; Ergonomiesimulation; EAWS-Verfahren
The recommendation will be sent by email to the address you provide below.
Fields marked with * are mandatory! Please fill them out completely.
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media