Header

Shop : Recommendation

Shop
Recommendation
49,80 €
ISBN 978-3-8440-3724-1
Softcover
500 pages
76 figures
749 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
July 2015
Björn Eichler
Hochlagenorientierte Werkstoffgütewahl für die plastische Bemessung von Stahlbauteilen
Bis heute existiert in den aktuellen Stahlbaunormen kein Werkstoffgütewahlmodell bzw. kein zufriedenstellendes zähigkeitsorientiertes Verfahren, das die spezifischen Materialanforderungen bei der plastischen Bemessung von Stahlbaukonstruktionen berücksichtigt. Die guten plastischen Verformungseigenschaften von Stahl, die bei der Bauteilauslegung in den Bemessungsmodellen in Eurocode 3 a priori angenommen werden, sind bislang ausschließlich theoretisch unterstellt, aber nicht mechanisch abgesichert. Damit besteht ein potentielles Sicherheitsrisiko, das aufgrund des nicht vorhandenen Erfahrungsschatzes nicht nur den Einsatz moderner höherfester Stähle in anspruchsvollen Stahlbaukonstruktionen behindert, sondern auch insbesondere im Zusammenhang mit ausgeprägten plastischen - womöglich niedrigzyklischen - Verformungen von Bedeutung ist. Der Schlüssel zur Schließung dieser Sicherheitslücke im Eurocode ist ein zähigkeitsorientiertes Modell zur Werkstoffwahl auf wissenschaftlich-mechanischer Grundlage, mit dem sich Hochlagenanforderungen zur Einstellung eines notwendigen Duktilitätsniveaus quantifizieren lassen. Mit dieser Arbeit liegt die Skizze eines Vorschlags für ein solches hochlagenorientiertes Werkstoffwahlkonzept vor. In einer ersten Machbarkeitsstudie wird für relevante stahlbauspezifische Konstruktionsdetails (ungeschweißt und geschweißt) gezeigt, dass auf Grundlage klassischer bruchmechanischer oder innovativer schädigungsmechanischer Theorien ein direkter Zusammenhang zwischen den Werkstoffanforderungen in Form von Zähigkeitseigenschaften in der Hochlage und den relevanten Beanspruchungsgrößen in Form von mit der plastischen Bemessung einhergehenden Verformungsgrößen hergestellt werden kann.
Keywords: Hochlage; Materialzähigkeit; plastische Bemessung; Werkstoffgütewahl; Bruchmechanik; Schädigungsmechanik; Kerbschlagbiegeversuch; Aufschweißbiegeversuch
Schriftenreihe Stahlbau - RWTH Aachen
Edited by Prof. Dr.-Ing. Markus Feldmann, Aachen
Volume 79
The recommendation will be sent by email to the address you provide below.
Fields marked with * are mandatory! Please fill them out completely.
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media