Header

Shop : Recommendation

Shop
Recommendation
45,80 €
ISBN 978-3-8440-4508-6
Softcover
134 pages
98 figures
192 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
June 2016
Jens-Peter Bösner
Fraktionierung von steifen und flexiblen Fasern in Schlitzsortierkörben und ihre Auswirkung auf die Qualität von unterschiedlichen Papieren
Um dauerhaft hochwertige Produkte herstellen zu können, ist entweder der Einsatz von Primärfasern oder eine Fraktionierung der Fasern notwendig. Etabliert ist dabei von allem die Sortierung nach langen und kurzen Fasern, es gibt aber auch Ansätze, steife und flexible Fasern von einander zu trennen. Damit können die steifen Fasern in voluminösen Sorten, flexible Fasern dagegen in Sorten mit glatter Oberfläche eingesetzt werden. Spezialpapiere erzielen eine besonders hohe Wertschöpfung und daher eignet sich ein solches Verfahren auch bei der Rohstoffbereitstellung für solche Papiere.
Die genannten Faserarten unterscheiden sich in ihrem Verhalten in gekrümmten Stromlinien. Daher ist es möglich, die Strömungsführung in einem Schlitzsiebkorb so zu gestalten, dass ein Trenneffekt erzielt wird. Steife und lange Fasern gelangen dabei in die Überlauf, flexible und auch feine Fasern in den Durchlauf.
Den Arbeiten im Labor folgt noch eine Aufarbeitung mit einer eigens dazu geschaffenen Simulation. Hier können sowohl die ungewünschte Veränderung der Rohstoffe, die durch das Recycling entstehen, als auch die bewusst durchgeführte Fraktionierung erfasst werden. Damit ist es möglich, die Auswirkungen von verschiedenen Stategien der Altpapieraufbereitung zu untersuchen und zu zeigen, dass schon kleine Veränderungen, die dafür in jeder Altpapier verarbeitenden Fabrik umgesetzt werden, zu eine deutlichen Verbesserung der zur Verfügung stehenden Rohstoffe Graphisches Altpapier und Verpackungsaltpapier führen können.
Keywords: Faserfraktionierung; Fasersteifigkeit; Simulation; Experiment; Siebkorb; Siebstab; Papiereigenschaften; Recycling; Wiederverwendung; Kreislaufwirtschaft
Fortschritt-Berichte Papiertechnik / Progress in Paper Technology
Edited by Prof. Dr.-Ing. Samuel Schabel, Darmstadt
Volume 13
The recommendation will be sent by email to the address you provide below.
Fields marked with * are mandatory! Please fill them out completely.
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media