Header

Shop : Link

Shop
Link
978-3-8440-3166-9
49,80 €
ISBN 978-3-8440-3166-9
Softcover
204 pages
77 figures
303 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
November 2014
New publication
Baldur Allert
Simulation von Bremsenquietschen:
Ein Beitrag zur Prognosegüte
Bremsenquietschen wird in der Automobilindustrie als wichtige Ursache für Gewährleistungskosten angesehen. In der Arbeit wird die Prognosegüte der Simulation von Bremsenquietschen untersucht und Vorschläge zum verbesserten Einsatz im Entwicklungsprozess erarbeitet. Verschiedene Erregungs- und Dämpfungsmechanismen werden hergeleitet und mit Hilfe von analytischen Modellen, Finiten Differenzen und Finiten Elementen ausgewertet. Durch Sensitivitätsanalysen auf Basis von modalen Reduktionsmethoden wird das dynamische Systemverhalten analysiert.
Keywords: Bremsenquietschen; Stabilität; reibinduzierte Schwingungen; Finite Elemente Methode; Bremsbeläge; gleitender Reibkontakt; modale Reduktionsmethoden
Schriftenreihe des Lehrstuhls für Baumechanik
Edited by Univ.-Prof. Dr.-Ing. G. Müller, München
Volume 12
Link to the book
Simply copy the following lines into your HTML document:
Result:
Link to the series
Simply copy the following lines into your HTML document:
Result:
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media