Header

Shop : Review copy

Shop
Review copy
24,80 €
ISBN 978-3-8322-6011-8
Softcover
272 pages
408 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
November 2007
Christina Reissner
Die romanische Interkomprehension im pluridisziplinären Spannungsgefüge
Der vorliegende Band der Editiones EuroCom stellt eine umfassende Darstellung des vielschichtigen Phänomens der romanischen Interkomprehension dar.

Im Kontext der gesamteuropäischen Sprachpolitik kommt der Interkomprehension eine Schlüsselrolle für den Erhalt der europäischen Sprachenvielfalt zu. Ihre Einordnung in die Mehrsprachigkeitspolitik der Europäischen Union bildet vorliegend eines der zentralen Themen.

Die Interkomprehension in Sprachfamilien bewegt sich wie nur wenige andere linguistische Disziplinen in einem Spannungsgefüge zwischen verschiedenen Forschungsansätzen und über sie hinweg. Diese Pluri- bzw. Interdisziplinarität zeichnet die Interkomprehension in ganz besonderem Maße aus und wird hier ausführlich diskutiert.

Ein weiterer Schwerpunkt dieses Bandes liegt im Bereich “Interkomprehension und Fachsprachen“. Hier wird besonderes Augenmerk auf das Funktionieren der Interkomprehension innerhalb des Fachgebiets des Rechts gerichtet.
Keywords: Kognitive Linguistik; Mehrsprachigkeit; Spracherwerb; Transfer; muttersprachliche Vorkenntnisse; Fremdsprache; Breitenstudie; Editiones EuroCom
Editiones EuroCom
Edited by Prof. Dr. Horst G. Klein, Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner, Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann, Prof. Dr. Tilbert D. Stegmann and Prof. Dr. Lew N. Zybatow, Frankfurt
Volume 29
Please send the review copy to
Address of the editorial office
Reviewer's address
Security code
Captcha
Privacy Policy
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media