Header

Shop : Review copy

Shop
Review copy
978-3-8322-9161-7
49,80 €
ISBN 978-3-8322-9161-7
Hardcover
306 pages
56 figures
456 g
29,7 x 21 cm
German
Thesis
June 2010
Kristina Hein
Vinikultur in Ägypten
Eine Untersuchung des Weinbaus unter administrativen und ökonomischen Gesichtspunkten von der Frühzeit bis zum Ende des Mittleren Reichs
Aus der Kulturgeschichte der Menschheit ist der Wein nicht mehr wegzudenken. Archäologische Quellen belegen, daß Wein im Vorderen Orient schon im sechsten vorchristlichen Jahrtausend bekannt war. Von dort übernahmen die Ägypter die Weinkultur. Die folgende Untersuchung beschäftigt sich mit den Ursprüngen des Weinbaus und seiner Bedeutung im Alten Ägypten mit Schwerpunkt auf der Verwaltung des Weines. Untersucht wurden dazu neben der Administration auch die Kultrituale, die mit Wein zu tun haben, ebenso die Götter, die mit Trunkenheit in Zusammenhang stehen, die literarischen und medizinischen Texte, die Wein erwähnen. Dank dieser erweiterten Perspektive kann die Bedeutung von Wein auch für den Alltag und die Ökonomie abgeschätzt werden.
Zunächst werden jedoch die Herkunft der Weinrebe, der Anbau, die klimatischen Bedingungen und die Weinherstellung aufgezeigt. In Ägypten finden sich Hinweise auf den Anbau von Wein seit der Zeit des Den, zunächst auf Siegelabrollungen, vom Alten Reich an dann als Darstellung in Gräbern. Zudem kommt Wein in den Opferlisten vor, die den Wein nach Herkunftsort und Gefäßarten unterscheiden. Da Wein in erster Linie für den Herrscher angebaut wurde, floß er automatisch in das administrative Verteilungssystem des Landes ein. Wirtschaft und Administration sind eng miteinander verwoben, da in der vormonetären Gesellschaft Ägyptens der König zuständig für die Versorgung seiner Untergebenen war. Der königliche Haushalt, die Beamten und Handwerker des Königs wurden von ihm mit allem Lebensnotwendigem versorgt, da sie aufgrund ihrer Tätigkeit außerhalb der Lebensmittelproduktion keine Möglichkeit hatten, sich mit Nahrungsmitteln einzudecken.
Die Arbeit ist chronologisch aufgebaut und spannt einen Bogen von der Frühzeit, also etwa dem vierten vorchristlichen Jahrtausend, bis ins siebzehnte Jahrhundert vor Christus, zum Ende des Mittleren Reiches.
Keywords: Weinbau; Ägypten; Frühzeit; Altes Reich; Mittleres Reich; Verwaltung; Wirtschaft
Aegyptiaca Monasteriensia
Edited by Prof. Dr. Erhart Graefe, Münster
Volume 6
Please send the review copy to
Address of the editorial office
Reviewer's address
Security code
Captcha
Privacy Policy
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media