Header

Shop : Review copy

Shop
Review copy
29,80 €
ISBN 978-3-8440-8535-8
Softcover
358 pages
34 figures
530 g
21 x 14,8 cm
German
Thesis
April 2022
Cornelius Rack
Interdependenzen zwischen den Elementen einer Cooperative Governance
Literatur- und strukturanalytische Aufbereitung einer langjährigen Forschungsdebatte
Die Ausgestaltung einer Cooperative Governance ist entscheidend für den Erfolg von Unternehmenskooperationen. Die Erforschung der Interdependenzen zwischen einzelnen Elementen einer Cooperative Governance gilt dabei als „[…] one of the most popular topics in academia […]“1. Der entsprechende wissenschaftliche Diskurs wird in der Literatur jedoch als langjährige, kontroverse und noch immer ungeklärte Forschungsdebatte charakterisiert. Zur Aufbereitung dieser Thematik werden auf Basis zahlreicher Literatur- und Strukturanalysen die bestehenden Konvergenzen, speziell aber die oftmals hintergründigen Divergenzen zwischen den einzelnen, in sich schlüssigen und theoretisch konsistenten Studien, systematisch herausgearbeitet. Neben Unterschieden in den analysierten Kooperationen beruhen diese Divergenzen insbesondere auf semantisch heterogenen Auslegungen sprachlich homogen verwendeter ökonomischer Begriffe. Tiefergehend wird gezeigt, dass abweichende theoretische Konzepte der Cooperative Governance, des Vertrauens und der Interdependenzen für diese Heterogenitäten verantwortlich sind und dass es sich nicht um eine einzige Debatte, sondern um sechs Paralleldiskussionen zu unterschiedlichen Interdependenzarten handelt. Die identifizierten Divergenzen sind letztlich dazu geeignet, die Forschungsergebnisse wie auch die Vergleichbarkeit einzelner Studien zu beeinflussen, und liefern damit einen Erklärungsansatz für den Status quo des Diskurses. Durch die Integration der hier entwickelten Ergebnisse, insbesondere der entworfenen Analyseraster und theoretischen Konzepte, in einen eigenen Prozess des Cooperative Governance-Managements, resultiert ein Modell, mit dessen Hilfe bestehende Studien systematisch verglichen und heterogene Studienergebnisse harmonisiert werden können. Zudem kann dieses Modell als theoretischer Rahmen für neue Studien fungieren und der Kooperationspraxis als Orientierungshilfe für ein erfolgsorientiertes Kooperationsmanagement dienen.
Keywords: cooperative governance; contract; trust; governance; interorganizational relationship; success factors; cooperation management; institutional change; economic performance; coordination
Münstersche Schriften zur Kooperation
Edited by Frau Prof. Dr. Theresia Theurl, Münster
Volume 142
Please send the review copy to
Address of the editorial office
Reviewer's address
Security code
Captcha
Privacy Policy
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media