Header

Reviews

Reviews
Displaying 1 - 10 of 11 Reviews
Displaying 1 - 10 of 11 Reviews
Displaying 1 - 10 of 11 Reviews
Displaying 1 - 10 of 11 Reviews
Carsten Sander
Kooperationen in der Energiewirtschaft
Eine empirische Analyse kommunaler Energieversorgungsunternehmen
Münstersche Schriften zur Kooperation
Review
Energy Technology Data Exchange (ETDE) : DE11GF066, 16.12.2011

The regulatory boundary conditions of the power industry have changed with deregulation and re-regulation during the past few years. Utilities must check and reorganize strategies, structures and processes; they must reorganize value-adding chains and...

978-3-8440-0335-2
Carsten Sander
Kooperationen in der Energiewirtschaft
Eine empirische Analyse kommunaler Energieversorgungsunternehmen
Münstersche Schriften zur Kooperation
Review
Energy Technology Data Exchange (ETDE) : DE11GF066, 16.12.2011

The regulatory boundary conditions of the power industry have changed with deregulation and re-regulation during the past few years. Utilities must check and reorganize strategies, structures and processes; they must reorganize value-adding chains and...

Carsten Sander
Kooperationen in der Energiewirtschaft
Eine empirische Analyse kommunaler Energieversorgungsunternehmen
Münstersche Schriften zur Kooperation
Review
Literaturdatenbank ORLIS, 23.11.2011

Über zehn Jahre nach der Liberalisierung stehen die über 800 kommunalen Energieversorgungsunternehmen vielen Herausforderungen gegenüber: Neben einem regulierungsbedingten Kostendruck müssen sie sich gegenüber neuen Konkurrenten in einem zunehmenden...

978-3-8440-0335-2
Carsten Sander
Kooperationen in der Energiewirtschaft
Eine empirische Analyse kommunaler Energieversorgungsunternehmen
Münstersche Schriften zur Kooperation
Review
Literaturdatenbank ORLIS, 23.11.2011

Über zehn Jahre nach der Liberalisierung stehen die über 800 kommunalen Energieversorgungsunternehmen vielen Herausforderungen gegenüber: Neben einem regulierungsbedingten Kostendruck müssen sie sich gegenüber neuen Konkurrenten in einem zunehmenden...

Hetmar Wilbert (Hrsg.), Friedrich Meyer (Hrsg.), Michael Kubat (Autor)
Standortanalyse für die Stadt Paderborn mit besonderem Fokus auf Fachkräftebindung
FHDW-Fachbericht
Review
Literaturdatenbank ORLIS, 23.11.2011

Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Standortanalyse und zum City-Standortmarketing einer Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Abhandlung erarbeitet auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung relevante Standortfaktoren, erforscht das Relevanzgefüge...

978-3-8322-9176-1
Hetmar Wilbert (Hrsg.), Friedrich Meyer (Hrsg.), Michael Kubat (Autor)
Standortanalyse für die Stadt Paderborn mit besonderem Fokus auf Fachkräftebindung
FHDW-Fachbericht
Review
Literaturdatenbank ORLIS, 23.11.2011

Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Standortanalyse und zum City-Standortmarketing einer Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die Abhandlung erarbeitet auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung relevante Standortfaktoren, erforscht das Relevanzgefüge...

Marc Helmold
Lieferantenmanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Handbuch der strategischen Lieferantenentwicklung
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für ein wertschöpfendes, integratives und Best-in-Class Lieferantenmanagement
Logistik
Review
literaturschau stahl + eisen, 16.11.2011

Die Automobilindustrie ist durch einen starken Wettbewerb und den Zwang zu stetigen Innovationen zu einem Vorreiter eines integrativen Lieferantenmanagements geworden. Auch andere Industrien können von diesen Konzepten, die bereits erfolgreich umgesetzt...

978-3-8440-0042-9
Marc Helmold
Lieferantenmanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Handbuch der strategischen Lieferantenentwicklung
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für ein wertschöpfendes, integratives und Best-in-Class Lieferantenmanagement
Logistik
Review
literaturschau stahl + eisen, 16.11.2011

Die Automobilindustrie ist durch einen starken Wettbewerb und den Zwang zu stetigen Innovationen zu einem Vorreiter eines integrativen Lieferantenmanagements geworden. Auch andere Industrien können von diesen Konzepten, die bereits erfolgreich umgesetzt...

Marc Helmold
Lieferantenmanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Handbuch der strategischen Lieferantenentwicklung
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für ein wertschöpfendes, integratives und Best-in-Class Lieferantenmanagement
Logistik
Review
Zeitschrift: Beschaffung aktuell, November 2011, Heft 11, Seite 54, 15.11.2011

Das Lieferantenmanagement gewinnt in den letzten Jahren an Interesse innerhalb der Wissenschaft und Praxis. Trends wie die zunehmende Globalisierung, die Konzentration auf Kernkompetenzen sowie das Outsourcing von Dienstleistungen und Produkten reduzieren...

978-3-8440-0042-9
Marc Helmold
Lieferantenmanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Handbuch der strategischen Lieferantenentwicklung
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für ein wertschöpfendes, integratives und Best-in-Class Lieferantenmanagement
Logistik
Review
Zeitschrift: Beschaffung aktuell, November 2011, Heft 11, Seite 54, 15.11.2011

Das Lieferantenmanagement gewinnt in den letzten Jahren an Interesse innerhalb der Wissenschaft und Praxis. Trends wie die zunehmende Globalisierung, die Konzentration auf Kernkompetenzen sowie das Outsourcing von Dienstleistungen und Produkten reduzieren...

Marc Helmold
Lieferantenmanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Handbuch der strategischen Lieferantenentwicklung
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für ein wertschöpfendes, integratives und Best-in-Class Lieferantenmanagement
Logistik
Review
Technik + Einkauf, Ausgabe 6, November 2011, Seite 30, 15.11.2011

Wettbewerbsvorteil im Supply Chain Management sichern


Nachhaltige Übertragung von schlanken Prinzipien auf die Lieferkette


Schlanke Prinzipien und Methoden müssen ein Bestandteil des strategischen Lieferantenmanagements...

978-3-8440-0042-9
Marc Helmold
Lieferantenmanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Handbuch der strategischen Lieferantenentwicklung
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für ein wertschöpfendes, integratives und Best-in-Class Lieferantenmanagement
Logistik
Review
Technik + Einkauf, Ausgabe 6, November 2011, Seite 30, 15.11.2011

Wettbewerbsvorteil im Supply Chain Management sichern


Nachhaltige Übertragung von schlanken Prinzipien auf die Lieferkette


Schlanke Prinzipien und Methoden müssen ein Bestandteil des strategischen Lieferantenmanagements...

Rainer Erd, Michael Rebstock
Produkt- und Markenpiraterie in China
Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Recht,...)
Review
Unternehmeredition - Ausgabe "Internationalisierung 2012"; Dezember 2011; Seite 80, 07.11.2011

Der Wandel Chinas zur Industrie macht hat auch Schattenseiten mit sich gebracht, darunter Produktpiraterie. Die Autoren beleuchten, warum geistiges Eigentum trotz der Anerkennung des internationalen Urheber-, Marken- und Patentrechts durch den Beitritt...

978-3-8322-8996-6
Rainer Erd, Michael Rebstock
Produkt- und Markenpiraterie in China
Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Recht,...)
Review
Unternehmeredition - Ausgabe "Internationalisierung 2012"; Dezember 2011; Seite 80, 07.11.2011

Der Wandel Chinas zur Industrie macht hat auch Schattenseiten mit sich gebracht, darunter Produktpiraterie. Die Autoren beleuchten, warum geistiges Eigentum trotz der Anerkennung des internationalen Urheber-, Marken- und Patentrechts durch den Beitritt...

Marc Helmold
Lieferantenmanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Handbuch der strategischen Lieferantenentwicklung
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für ein wertschöpfendes, integratives und Best-in-Class Lieferantenmanagement
Logistik
Review
Procure.ch, 23.10.2011

Das Lieferantenmanagement gewinnt in den letzten Jahren an Interesse innerhalb der Wissenschaft und Praxis. Trends wie die zunehmende Globalisierung, die Konzentration auf Kernkompetenzen sowie die Outsourcing von Dienstleistungen und Produkten reduzieren...

978-3-8440-0042-9
Marc Helmold
Lieferantenmanagement als nachhaltiger Wettbewerbsvorteil. Handbuch der strategischen Lieferantenentwicklung
Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte für ein wertschöpfendes, integratives und Best-in-Class Lieferantenmanagement
Logistik
Review
Procure.ch, 23.10.2011

Das Lieferantenmanagement gewinnt in den letzten Jahren an Interesse innerhalb der Wissenschaft und Praxis. Trends wie die zunehmende Globalisierung, die Konzentration auf Kernkompetenzen sowie die Outsourcing von Dienstleistungen und Produkten reduzieren...

Christian Albers
Kooperationen in der Versicherungswirtschaft
Eine theoriegeleitete empirische Analyse der Kooperationspotenziale und Erfolgsfaktoren
Münstersche Schriften zur Kooperation
Review
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft Heft 2.2011, S.261, 14.06.2011

Versicherer sind mehr denn je gezwungen, ihre Wertschöpfungsstrategien zu überdenken, um im kompetitiven Umfeld nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu gilt es, die Wertschöpfungskette gezielt gemäß den eigenen Kernkompetenzen zu gestalten und sich...

978-3-8322-8939-3
Christian Albers
Kooperationen in der Versicherungswirtschaft
Eine theoriegeleitete empirische Analyse der Kooperationspotenziale und Erfolgsfaktoren
Münstersche Schriften zur Kooperation
Review
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft Heft 2.2011, S.261, 14.06.2011

Versicherer sind mehr denn je gezwungen, ihre Wertschöpfungsstrategien zu überdenken, um im kompetitiven Umfeld nachhaltig wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu gilt es, die Wertschöpfungskette gezielt gemäß den eigenen Kernkompetenzen zu gestalten und sich...

Felix Obrist
Hybridität im Versicherungsvertrieb
Eine explorative Untersuchung und informationssystemorientierte Modellbildung am Beispiel der Kranken- und Motorfahrzeugversicherung in der Schweiz
Research in Information Systems
Review
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft Heft 2.2011, S. 272, 14.06.2011

Die vorliegende Arbeit untersucht den integrierten Einsatz mehrerer Vertriebskanäle zur Unterstützung der Verkaufstätigkeiten von Kranken- bzw. Motorfahrzeugversicherungen. Der Untersuchungsgegenstand adressiert ein relevantes und aktuelles Phänomen:...

978-3-8322-8771-9
Felix Obrist
Hybridität im Versicherungsvertrieb
Eine explorative Untersuchung und informationssystemorientierte Modellbildung am Beispiel der Kranken- und Motorfahrzeugversicherung in der Schweiz
Research in Information Systems
Review
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft Heft 2.2011, S. 272, 14.06.2011

Die vorliegende Arbeit untersucht den integrierten Einsatz mehrerer Vertriebskanäle zur Unterstützung der Verkaufstätigkeiten von Kranken- bzw. Motorfahrzeugversicherungen. Der Untersuchungsgegenstand adressiert ein relevantes und aktuelles Phänomen:...

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media