Reviews: 7 | Page 1 of 1 |
|
Book review: 15.07.2015Fraunhofer IRB 2015-510 Series: Oldenburger Schriften zur Wirtschaftsinformatik Miada Naana - Data-Warehouse-basierte Konzeption eines strategischen Öko-Controlling-Systems978-3-8440-3215-4
|
---|---|
|
Review: 07.05.2015IWB 5/2015, 13.03.2015 Series: Unternehmen und Steuern Florian Schiefer - Ertragsteuerliche Perspektiven der nationalen und grenzüberschreitenden Verlustnutzung bei europäischen Kapitalgesellschaftskonzernen978-3-8440-3179-9
|
|
Book review: 20.04.2015Fraunhofer IRB 2015-498 Series: Betriebswirtschaft Gregor Weber - ACT-ORANGESponsoring als kommunikationspolitisches Instrument zur Imageförderung der Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und alternativer Antriebe 978-3-8440-3321-2
|
|
Book review: 20.03.2015Rotary Magazin, Juli 2014, S.105 Series: Volkswirtschaft Britta Kuhn - Besser WachsenMaßnahmen für eine Bevölkerungsmehrheit 978-3-8440-2494-4 Marktwirtschaft, materieller Wohlstand und weltweites gesellschaftliches Wohlergehen lassen sich langfristig nur vereinbaren, wenn die Politik greifbare Maßnahmen für eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft umsetzt. Das Buch von Britta Kuhn aus dem RC Wiesbaden... » more |
|
Review: 20.03.2015Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft Band 102 – Heft 2 – Mai 2013 S. 214-215 Series: Betriebswirtschaft Matthias Müller-Reichart, Markus Petry, Isabel Kopitzki, Sina Krenzer, - Adäquanz und Konsistenz des Risikomanagements in Versicherungsunternehmen auf Basis aufsichtsrechtlicher Mindestanforderungen978-3-8440-1350-4
|
|
Review: 11.03.2015Portal für Politikwissenschaft Series: Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Recht,...) Matthieu Vincent Choblet - Die Finanzkrise in der EurozoneUrsache und Wirkung aus der Sicht der kritischen Politischen Ökonomie 978-3-8440-3106-5
|
|
Book review: 26.01.2015FIZ Karlsruhe DE026423709 Series: Nachhaltigkeitsmanagement Maximilian Uwe Ludwig, Vipul Toprani, Frank Witte - Entwicklung eines Moduls zur Berücksichtigung der EEG-Vergütung in einem Rechenmodell zur Wirschaftlichkeitsbetrachtung von intelligenten Stromnetzen978-3-8440-2679-5 The enactment of the Law Giving Priority to Renewable Energies (EEG) in 2000 laid the Cornerstone for the transformation of the German electricity supply. Since then the proportion of renewable energy in electricity production has grown dramatically, confronting... » more |
|