Header

Reviews

Reviews
Displaying 1 - 3 of 3 Reviews
Displaying 1 - 3 of 3 Reviews
Displaying 1 - 3 of 3 Reviews
Displaying 1 - 3 of 3 Reviews
Peter Gbiorczyk
Zauberglaube und Hexenprozesse in der Grafschaft Hanau-Münzenberg im 16. und 17. Jahrhundert
Geschichtswissenschaft
Review
blick in die kirche 5-2021, S. 23, 30.08.2021

Nicht im Mittelalter, sondern in der Frühen Neuzeit zwischen 1560 und 1630 war der Höhepunkt der Hexenverfolgungen, denen Tausende zum Opfer fielen. Peter Gbiorczyk, ehemaliger Dekan des Kirchenkreises Hanau-Land, hat schon eine ganze Reihe historischer...

978-3-8440-7902-9
Peter Gbiorczyk
Zauberglaube und Hexenprozesse in der Grafschaft Hanau-Münzenberg im 16. und 17. Jahrhundert
Geschichtswissenschaft
Review
blick in die kirche 5-2021, S. 23, 30.08.2021

Nicht im Mittelalter, sondern in der Frühen Neuzeit zwischen 1560 und 1630 war der Höhepunkt der Hexenverfolgungen, denen Tausende zum Opfer fielen. Peter Gbiorczyk, ehemaliger Dekan des Kirchenkreises Hanau-Land, hat schon eine ganze Reihe historischer...

Kirsten Anna van Elten
Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung lutherischer Professoren an den Universitäten Helmstedt und Rinteln im 17. und 18. Jahrhundert
Geschichtswissenschaft
Review
Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Band 101, Jahr 2020, S. 287f., 06.04.2021

Kirsten Anna v a n E l t e n : Selbstverstandnis und Fremdwahrnehmung lutherischer Professoren an den Universitaten Helmstedt und Rinteln im 17. und 18. Jahrhundert.
Aachen: Shaker Verlag 2018 [Diss. phil. Hamburg 2017]. 236 S., 49,80 €.

Van...

978-3-8440-6263-2
Kirsten Anna van Elten
Selbstverständnis und Fremdwahrnehmung lutherischer Professoren an den Universitäten Helmstedt und Rinteln im 17. und 18. Jahrhundert
Geschichtswissenschaft
Review
Braunschweigisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Band 101, Jahr 2020, S. 287f., 06.04.2021

Kirsten Anna v a n E l t e n : Selbstverstandnis und Fremdwahrnehmung lutherischer Professoren an den Universitaten Helmstedt und Rinteln im 17. und 18. Jahrhundert.
Aachen: Shaker Verlag 2018 [Diss. phil. Hamburg 2017]. 236 S., 49,80 €.

Van...

Beate M. Schutte
„Der leidende Mensch ist Gottes Ebenbild“
Dietrich Bonhoeffers Widerspruch gegen den Sozialdarwinismus und seine Relevanz für den Lebensschutz und die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz
Theologische Studien
Review
Zeitzeichen, 22 Jahrgang, Januar 2021, S.63-64, 04.01.2021

In einer Denkschrift an Hitler vom 9. Juli 1940 protestierte Paul Gerhard Braune, Leiter der Hoffnungstaler Anstalten bei Berlin, zugleich Vizepräsident des Central Ausschusses für Innere Mission der DEK, gegen die planmäßige Tötung von Kranken und forderte...

978-3-8440-6855-9
Beate M. Schutte
„Der leidende Mensch ist Gottes Ebenbild“
Dietrich Bonhoeffers Widerspruch gegen den Sozialdarwinismus und seine Relevanz für den Lebensschutz und die Selbstbestimmung von Menschen mit Demenz
Theologische Studien
Review
Zeitzeichen, 22 Jahrgang, Januar 2021, S.63-64, 04.01.2021

In einer Denkschrift an Hitler vom 9. Juli 1940 protestierte Paul Gerhard Braune, Leiter der Hoffnungstaler Anstalten bei Berlin, zugleich Vizepräsident des Central Ausschusses für Innere Mission der DEK, gegen die planmäßige Tötung von Kranken und forderte...

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media