Reviews: 6 | Page 1 of 1 |
|
Book review: 20.03.2015G+G Gesundheit und Gesellschaft März 2014, S.46 Series: Politik Marion Möhle - Europäische Sozial- und GesundheitspolitikEntwicklung – Politikfelder – Akteure 978-3-8440-1736-6 Jedes der 28 Länder der Europäischen Union regelt prinzipiell selbst, wie die medizinische Versorgung organisiert wird, was das Gesundheitssystem leistet und wie es finanziert wird. All das liegt in der Verantwortung der Nationalstaaten. Brüssel kann da keine... » more |
---|---|
|
Book review: 20.03.2015Soziale Arbeit: Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete Juni 2014, S.239 Series: Soziologische Studien Julia Thöns, Klaus-Peter Pollück (Hrsg.) - Prostitution auf der Kurfürstenstraße„Auf dem Amt musste dich ja quasi auch ausziehen“ 978-3-8440-1954-4 Vor dem Hintergrund aktueller Überlegungen, für die Prostitution in Deutschland strengere gesetzliche Regelungen zu treffen, befasst sich die in diesem Buch vorgestellte Studie mit der sozialen Situation von Sexarbeiterinnen im Quartier Schöneberg Nord in Berlin.... » more |
|
Review: 11.03.2015Socialnet. Das Netz für Sozialwirtschaft Series: Merseburger Medienpädagogische Schriften Johann Bischoff, Bettina Brandi (Hrsg.) - Expertisen des AlltagsVersuche über das Volkstheater auf der Bühne, im Fernsehen und Öffentlichen Raum 978-3-8440-1952-0
|
|
Review: 11.03.2015FIS Bildung Literaturdatenbank - Vollanzeige Series: Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft Nicolas Fischer, Torsten Fischer - Führung und ProfessionalitätWie erfolgreiche Schulleiter ticken 978-3-8440-2475-3 Erfolgreiche Führungstätigkeit ist eine komplexe Herausforderung und individuelle Disposition. Komplexe Herausforderungen kommen dort auf, wo die je eigenen Sozial- und Leistungsmotive auch für Mitarbeiter verbindlich werden müssen. Die individuelle Disposition... » more |
|
Review: 11.03.2015FIS Bildung Literaturdatenbank - Vollanzeige Series: Papers of Excellence - Ausgewählte Arbeiten aus den Fachdidaktiken Anja Wildemann, Astrid Rank (Hrsg.) - Sprache am Übergang978-3-8440-2424-1 Mit welchen Sprachkompetenzen kommen Kinder in die Schule? Welche sprachlichen Herausforderungen bewältigen sie in den ersten Schuljahren und wie gelingt ihnen dies? Wie gestaltet sich der sprachliche Übergang für ein-/mehrsprachige Kinder? Und wie werden sie... » more |
|
Review: 11.03.2015Portal für Politikwissenschaft Series: Sozialwissenschaft Dieter Holtmann - Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen im WandelWohlstand und ökologische Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Sicherung, Frauenfreundlichkeit sowie Migrantenfreundlichkeit und Gleichheit der Teilhabe, soziale Integration und Autonomie im internationalen Vergleich 978-3-8440-2845-4
|
|