Header

Reviews

Reviews
978-3-8322-6011-8
Christina Reissner
Die romanische Interkomprehension im pluridisziplinären Spannungsgefüge
Editiones EuroCom
Review
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik, Heft 4.1, 16.06.2010

Der Band stellt eine umfassende Darstellung des vielschichtigen Phänomens der romanischen Interkomprehension dar. Im Kontext der gesamteuropäischen Sprachenpolitik kommt der Interkomprehension eine Schlüsselrolle für den Erhalt der europäischen Sprachenvielfalt zu. Ihre Einbindung in die Mehrsprachigkeitspolitik der Europäischen Union bildet vorliegend eines der zentralen Themen. Die Interkomprehension in Sprachfamilien bewegt sich wie nur wenige andere linguistische Disziplinen in einem Spannungsgefüge zwischen verschiedenen Forschungsansätzen und über sie hinweg. Die Pluri- bzw. Interdisziplinarität zeichnet die Interkomprehension in gen z besonderem Maße aus und wird hier ausführlich diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt dieses Bandes liegt im bereich „ Interkomprehension und Fachsprachen“. Hier wird besonderes Augenmerk auf das Funktionieren der Interkomprehension innerhalb des Fachgebiets des Rechts gelegt.

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media