Header

Reviews

Reviews
978-3-8440-0292-8
Jörg Möhring
Qualifizierung von Fügeelementbeschichtungen für den Einsatz des druckluftbetriebenen Bolzensetzens im Karosserierohbau
Laboratorium für Werkstoff- und Fügetechnik
Review
Fachzeitschrift: Schweissen und Schneiden, 12/2011, Seite 740, 15.12.2011

Das druckluftbetriebene Bolzensetzen ermöglicht das Verbinden artverschiedener Werkstoffe, wobei eine einseitige Zugänglichkeit der Fügestelle ausreicht. Der Verzicht auf eine Bauteilvorbehandlung und der schnelle Fügevorgang sind weitere Vorteile, die das große Potenzial des Verfahrens für moderne Fahrzeugkonzepte zeigen. Um die technischen und wirtschaftlichen Vorteile dieses innovativen Fügeverfahrens für die Automobilindustrie nutzbar zu machen, müssen die Fügeelemente und deren Beschichtungen die hohen Anforderungen vor allem hinsichtlich Korrosionsschutz erfüllen. Ziel dieser Dissertation war daher die Qualifizierung von Fügeelementbeschichtungen für den Einsatz des druckluftbetriebenen Bolzensetzens im Karosserie rohbau und die Analyse des Einflusses der Setzbolzenbeschichtung auf den Fügevorgang. Im Rahmen der Arbeit wurden zunächst die Anforderungen an die Fügeelementbeschichtung definiert. Die Charakterisierung der Beschichtungseigenschaften und der Verbindungsausbildung geschah anhand metallurgischer Untersuchungen und Analysen mittels Rasterelektronenmikroskop. Der Einfluss auf den Fügevorgang wurde durch Kraftmessungen belegt und durch quasi statische und dynamische Tragfähigkeitsuntersuchungen untermauert.

Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media