In dieser Arbeit wird die Liebe zwischen Gretchen und Faust in Goethes Faust I vor allem aufgrund der Theorien von Niklas Luhmann analysiert. Die Macht ...
also available as an online publication
Diese Arbeit beschäftigt sich mit verschiedenartigen Diskursen über geschlechtsspezifische Gewalt in der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert, bzw. ...
also available as an online publication
Mit der vorliegenden Arbeit soll versucht werden, die Ursachen der Zerstörung Gretchens im ersten Teil von Goethes "Faust" zu analysieren. Dabei werden ...
also available as an online publication
Die Kindermörderin in der deutschen Literatur um 1800 soll nicht nur als Gewaltopfer, sondern auch als Gewalttäterin betrachtet werden. In dieser Forschung ...
also available as an online publication
Anlässlich des 200. Todestages des Berliner Theaterdirektors, Schauspielers und Bühnenautors August Wilhelm Iffland (1759-1814) würdigt das vorliegende ...
also available as an online publication
also available as an online publication
Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm (Grimms Märchen, die grimmschen Märchen) sind ein Wunder der Weltliteratur! Sie sind neben ...
also available as an online publication
Der Gegensatz von Tugend und Untugend im Verständnis der Zeit um 1800 ist wesentlicher Bestandteil der vorliegenden Untersuchung. Es wird versucht, beide ...
also available as an online publication
Dieses Buch zu Grigol Robakidse ist die erste Buchpublikation über diesen Autor in deutscher Sprache, es ist ein Gemeinschaftswerk, und es verbindet ...
also available as an online publication
Die vorliegende Studie untersucht in erster Linie Initiationsprozesse in Hermann Hesses Texten Siddhartha und Die Morgenlandfahrt. Darüber ...
also available as an online publication
|