• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Jens Lehmann

Bildung in der Europäischen Gemeinschaft

Von den Wurzeln bis zum Vertragswerk von Maastricht

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-0080-1
Series:Schriften zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft
Herausgeber: Prof. Dr. Torsten Fischer and Jens Lehmann
Güstrow / Lüneburg
Volume:7
Keywords:Bildung in Europa; Europäische Gemeinschaft; EG; Europäische Union; EU; europäische Bildungspolitik; europäisches Bildungsrecht; Bildungsprogramme der EG
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:168 pages
Figures:22 figures
Weight:249 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Hardcover
Price:26,80 € / 53,60 SFr
Published:May 2011
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 20 kB (20919 Byte) 
 ActionDownload of file - 20 kB (20919 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs20,10 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 869 kB (889421 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 869 kB (889421 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 60 kB (61908 Byte) 
 ActionDownload of file - 60 kB (61908 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
Abstract

"Europa" bzw. die Idee der "Einheit Europas" ist längst zur Realität geworden. Was ursprünglich nach den Schrecken des II. Weltkrieges unter maßgeblich ökonomschen Absichten von den sechs Gründerstaaten zur Schaffung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EGW) geführt hat, ist bis in die heutige Gegenwart zu einer Europäischen Union (EU) - bestehend aus 27 Mitgliedstaaten, einem Vertragswerk und der Einführung einer einheitlichen Währung - herangewachsen. Ein beachtlicher Prozess, der aber noch nicht als abgeschlossen gewertet werden kann.

Der vorliegende Band der Schriftenreihe zur Bildungs- und Freizeitwissenschaft widmet sich der bildungshistorischen Entwicklung einer gemeinschaftlichen Bildungspolitik innerhalb der Europäischen Union - konkret: Von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl bis zum Vertrag von Maastricht, welcher 1992 die Ära der Europäischen Union einläutete. Überdies sollen durch diese Publikation die Wurzeln der Idee eines Europäischen Gedankens freigelegt und die historischen Prozesse aufgezeigt werden, die zu einer gemeinschaftlichen Bildungspolitik geführt haben.

Folgende Schwerpunkte werden in dieser Veröffentlichung thematisiert:

  • Begriff "Europa"
  • Der europäische Integrationsprozess in seiner historischen Entwicklung
  • Bildungspolitik in Europa
  • Europäische Gemeinschaft - Die Entwicklung einer europäischen Bildungspolitik
  • Bildungspolitik der Europäischen Gemeinschaft im Zeitraum von 1951-1997
  • Bildungsprogramme der Europäischen Gemeinschaft
  • "Subsidiarität" als Strukturprinzip in der Bildungspolitik der Europäischen Gemeinschaft
  • Organe der Europäischen Gemeinschaft/Union sowie beratenden Gremien und deren Bedeutung für die bildungspolitischen Aktivitäten der Gemeinschaft
» more titles from Jens Lehmann