• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Eva-Marie Müller-Stüler

Mathematische Analyse des Dopplersignals zur quantitativen Bestimmung des Blutflusses

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-0716-9
Series:Medizinischen Physik
Keywords:Dopplersignal; Frequenzanalyse; Ultraschall; Blutfluss; Quantifizierung; Radiologie; Fouriertransformation; Signalanalyse; Durchflussmessung; Flussbestimmung
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:188 pages
Figures:59 figures
Weight:281 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 97,60 SFr
Published:January 2012
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844007169 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 1,2 MB (1278712 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 1,2 MB (1278712 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 52 kB (53324 Byte) 
 ActionDownload of file - 52 kB (53324 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Reviews:Hier finden Sie Rezensionen zu diesem Titel
Abstract:Die Dopplersonographie ermöglichte bislang nur die Messung von Blutflussgeschwindigkeiten. Hierbei wurde entweder das Geschwindigkeitsspektrum nach einer Fast Fouriertransformation (FFT) als fortlaufende xy-Grafikhelligkeitskodiert auf dem Bildschirm des Ultraschallgerätes dargestellt oder beim farbkodierten Dopplerultraschall (FKDS) als Farbbild dem B-Bild überlagert. Beide Methoden ließen bestenfalls nur einen semiquantitativen Rückschluss auf den tatsächlichen Blutfluss zu. Offen ist bislang jedoch die Frage, ob durch eine spezielle Analyse des Dopplersignals eine Aussage über den Blutfluss gewonnen werden kann. Somit bekäme der Untersucher nichtinvasiv quantitative Informationen über die Durchblutung des Gewebes im Gegensatz zu den geräteeigenen semiquantitativen Parametern.

Im Blut reflektieren hauptsächlich die Erythrozyten das Ultraschallsignal. In diesem Buch wird der Fragestellung nachgegangen, in wieweit die gemessene Gesamtintensität vom Blutfluss als auch vom Hämatokrit abhängig ist und ob durch die Kenntnis dieser Korrelationen es auch umgekehrt möglich ist, von der gemessenen Gesamtintensität bei bekanntem Hämatokrit auf den Bruttofluss zu schließen. Auch der Einfluss von unterschiedlichen Flussprofilen auf die Messungen wird dargestellt.