Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-0738-1
49,80 €
ISBN 978-3-8440-0738-1
Softcover
248 pages
27 figures
368 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
February 2012
Jörg Pietsch
Entwicklung analytischer Methoden zur Bestimmung von ausgewählten pflanzlichen Wirkstoffen und LSD unter Beachtung ihrer forensischen und klinischen Relevanz
Die Monographie befasst sich mit der Entwicklung analytischer Methoden zur Bestimmung von pflanzlichen Wirkstoffen und LSD unter Beachtung ihrer forensischen und klinischen Relevanz. Hierbei werden sowohl die berauschende und toxische Wirkung von Pflanzen als auch die Nutzung therapeutischer Effekte von pflanzlichen Wirkstoffen in medikamentöser Form in die Untersuchungen einbezogen. Anhand der Schwerpunkte
  • Auswertung von Vergiftungs- und Missbrauchsverdachtsfällen der Giftinformationszentren,
  • Erstellung von chemisch-toxikologischen und analytischen Wirkstoffprofilen,
  • Entwicklung von Analysenverfahren für ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe und LSD und
  • Anwendung der Analysenverfahren auf forensische und klinische Applikationen
wird ein umfassendes Bild über die Bedeutung von pflanzlichen Wirkstoffen und LSD für forensische und klinische Fragestellungen gezeichnet.
In Auswertung von 58.641 kindlichen Vergiftungsverdachtsfällen mit Pflanzen wird gezeigt, dass bei der Aufnahme von Pflanzen durch Kinder nur ein geringes Gefährdungspotenzial besteht und das höchste Risiko mit der Exposition von Brugmansia, Laburnum, Phaseolus und Thuja verbunden ist. Die unsachgemäße Aufnahme von Erkältungsmitteln durch Kinder sowie von Herzglykosiden durch Erwachsene verursachte den überwiegenden Teil der betrachteten 3.496 Vergiftungsverdachtsfälle mit Medikamenten auf pflanzlicher Basis. Im Vergleich mit Pflanzenexpositionen weisen Intoxikationen mit pflanzlichen Medikamenten ein erheblich höheres Risikopotenzial auf. Die Auswertung von 2.195 Missbrauchsverdachtsfällen ermöglicht erstmals einen Einblick in die Situation zum Missbrauch von biogenen Rauschdrogen in Deutschland. In 65 % der Fälle wurden Engelstrompete, Stechapfel und Tollkirsche missbraucht; in 20 % lag ein Abusus von psilocybinhaltigen Pflanzen vor. Besonders wegen der durch die halluzinogene Wirkung bedingten Selbstund Fremdgefährdung ist der Missbrauch von biogenen Rauschdrogen als riskant einzustufen.
Die vorgestellten analytischen Verfahren zur Bestimmung von LSD, nor-LSD und iso-LSD sowie von Atropin, Scopolamin und Ibogain sind für einen schnellen und empfindlichen Konsumnachweis biogener Rauschdrogen in Urinproben geeignet und ergänzen wirkungsvoll das klassische Drogenscreening. Zum Nachweis von Wirkstoffen, die forensisch und klinisch als Pflanzentoxin bzw. als Arzneimittel auf pflanzlicher Basis eine Rolle spielen, werden zwei analytische Verfahren für Einzelstoffe (Oleandrin, 3,5-Dimethoxyphenol) und zwei Screeningmethoden für Wirkstoffgruppen (Herzglykoside, Alkaloide) beschrieben. Es wird gezeigt, dass mit den für ausgewählte pflanzliche Wirkstoffe entwickelten, sensitiven analytischen Verfahren eine Reihe forensischer und klinischer Fragestellungen zukünftig eindeutig beantwortet und die Therapie der Patienten im Fall von Vergiftungen mit Pflanzen zielgerichtet optimiert werden kann.
Die Monographie abrundend sind im Anhang chemisch-toxikologische und analytische Profile von 64 pflanzlichen Wirkstoffen sowie umfangreiche bibliographische Daten zusammengestellt.
Keywords: Biodrogen; Pflanzentoxine; Phytopharmaka; Epidemiologie; Analytik
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media