• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Tobias Brutscheck

Handhabungssystem für die automatisierte Instandhaltung von Stetigfördersystemen

ISBN:978-3-8440-0843-2
Series:Schriftenreihe Industrielle Robotik und Produktionsautomatisierung
Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Bernd Kuhlenkötter
Dortmund
Volume:2
Keywords:Roboter; Instandhaltung
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:172 pages
Figures:54 figures
Weight:255 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 97,60 SFr
Published:March 2012
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Stetigfördersysteme sind wichtige Komponenten der Logistik und werden in Produktion und Distribution von Produkten und Gütern eingesetzt. Aufgrund steigender Anforderungen an die Verfügbarkeit von Stetigfördersystemen, erscheinen zurzeit getroffene manuelle Instandhaltungsmaßnahmen nicht mehr ausreichend. Der Einsatz von Instandhaltungsrobotern kann dazu beitragen, eine umfassendere Zustandserfassung zu ermöglichen und somit Instandhaltungskosten zu senken und die Ausfallsicherheit zu erhöhen.
Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Entwicklung eines Handhabungssystems, mit dem Sensoren und Werkzeuge für die Instandhaltung von Stetigfördersystemen mit der erforderlichen Genauigkeit positioniert werden können. Dazu wurden zunächst systematisch Anforderungen und Randbedingungen ermittelt, die sich aus dem Aufbau, den Umgebungsbedingungen und der Instandhaltung von Stetigfördersystemen ergeben. Darauf folgend wurden verschiedene Lösungen für die Automatisierung von Instandhaltungsvorgängen entwickelt und daraus Kriterien für die Bewegungsführung bei der Positionierung von Instandhaltungsequipment abgeleitet. Auf Basis dieser Kriterien erfolgte die Konzeption und Umsetzung eines Handhabungssystems und eines Systems zur Lageerkennung, das für die sensorgestützte Positionierung von Instandhaltungsequipment verwendet werden kann. Die Funktionsfähigkeit des entwickelten Systems wurde in Versuchen mit einem prototypischen Aufbau des Instandhaltungsroboters gezeigt und bewertet.