Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-0875-3
48,80 €
ISBN 978-3-8440-0875-3
Softcover
192 pages
284 g
21 x 14,8 cm
German
Conference proceeding
March 2012
Sven Weisbrich, Robert Kaden (Hrsg.)
Entwicklerforum Geodäsie und Geoinformationstechnik 2011
Junge Wissenschaftler forschen
Das „Entwicklerforum Geodäsie und Geoinformationstechnik“ richtet sich an Bacheloranden, Masteranden, Diplomanden und Absolventen aller Universitäten und Fachhochschulen sowie Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Jungingenieure aus der Privatwirtschaft.
Es sind häufig junge Ingenieure, die im Rahmen ihrer Bachelor-, Master- oder Diplomarbeit, ihres Promotionsvorhabens oder der alltäglichen Arbeit interessante Ideen und Lösungen entwickeln und umsetzen. Die tägliche Arbeit des Ingenieurs als spezialisierter Entwickler von Algorithmen, Modellen und Workflows ist eine kreative Tätigkeit. Als Entwickler möchte man die Ideen für einen schnelleren Algorithmus, einen guten Softwareentwurf, eine hilfreiche Bibliothek, einen speziellen Datenbankentwurf oder andere Entwicklungen mit anderen diskutieren und Inspirationen für zukünftige Arbeiten erhalten.
Das „Entwicklerforum Geodäsie und Geoinformationstechnik“ bietet eine offene Plattform um eigene Projekte und Arbeiten vorzustellen und sich über die genutzte Verfahren und Methoden auszutauschen oder lösungsorientiert zu diskutieren. Das beinhaltet eine Präsentation des Projektes während der Tagung in Berlin mit anschließenden Gesprächen. Das umfangreiche Tages- und Abendprogramm der Tagung schafft einen ungezwungenen Rahmen für interessante Kontakte sowie kreative Gespräche zwischen den Teilnehmern und Gästen aus der Wissenschaft und Wirtschaft.
Die wissenschaftliche Disziplin der „Geodäsie und Geoinformationstechnik“ beschäftigt sich mit den Methoden der Erfassung, Analyse, Verwaltung und Präsentation von raumbezogener Information. Ihre mathematisch und naturwissenschaftlich begründeten Verfahren werden durch Computerprogramme realisiert und automatisiert. Dabei ist die Kenntnis numerischer Methoden genauso erforderlich wie die allgemeinen Prinzipien des Softwaredesign, der Umgang mit Datenbanken und das Verständnis von verteilten, internetbasierten Systemen. Das Spektrum der Aufgaben für Geodäten verbreitert sich gerade in den letzten Jahren kontinuierlich, sodass wir uns auf vielseitige Beiträge in klassischen und Spartenanwendungen der Geodäsie und Geoinformationstechnik, u.a. Vermessung, Erdsystemforschung, Satellitengeodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Kartographie und Geoinformatik freuen.
Keywords: Geodäsie; GIS; Geoinformationssysteme; Geoinformatik; Photogrammetrie; Fernerkundung; Satellitengeodäsie; Messdatenanalyse; Sensorintegration; Geodatenmodellierung; Kartographie
Geodäsie
Volume 14
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media