• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Birger Lantow

Ein neues Modell zur energiebewussten verteilten Verarbeitung in drahtlosen Sensornetzen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-0880-7
Series:Technische Informatik
Keywords:WSN; Optimierung; Verteilte Verarbeitung
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:252 pages
Figures:69 figures
Weight:375 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 99,60 SFr
Published:April 2012
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 23 kB (23135 Byte) 
 ActionDownload of file - 23 kB (23135 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 1,8 MB (1917986 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 1,8 MB (1917986 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 97 kB (98987 Byte) 
 ActionDownload of file - 97 kB (98987 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Das größte Problem bei der Erschließung neuer Anwendungsfelder für drahtlose Sensornetze (Wireless Sensor Networks = WSN) ist die Knappheit der Ressource Energie. Dies ist vor allem in einem begrenzten Energievorrat der einzelnen Knoten eines WSN begründet, dessen Aufbrauchen das Ende der Lebensdauer des jeweiligen Knotens markiert. In anderen Fällen ist die Leistung der Energieversorgung der Sensorknoten zumindest beschränkt. Energieeffizienz stellt so ein wichtiges Designziel für Hard- und Software im Bereich der WSN dar.

Diese Arbeit untersucht auf Basis eines neu entworfenen Modells zur Beschreibung des Energieverbrauchs verteilter Verarbeitungsvorgänge in WSN mögliche Verteilungen von Verarbeitungslast unter dem Aspekt der Energieeffizienz. Die Energieeffizienz drückt sich dabei in der erreichten Lebensdauer des WSN als Gesamtsystem im Bezug auf den bereitgestellten Anfangsenergievorrat aus.

Neben der Erarbeitung von Entwurfsprinzipien für die Implementierung von Protokollen zur Umsetzung energieeffizienter Lastverteilungen, werden auch für ein deterministisches Modell optimale Lastverteilungen und ihre Bestimmung dargestellt. Dazu zählt u.a. der Vergleich mit gesamtenergieminimalen Lastverteilungen. Gesamtenergieminimale Verteilungen minimieren der Gesamtenergieverbrauch eines Verarbeitungsprozesses. Es zeigt sich, dass diese nicht immer zu einer maximalen Energieeffizienz führen.

Da Lastverteilungen in WSN i.d.R. laufend und unter unvollständiger Information zu treffen sind, wird auch die Güte der gefundenen Verteilungen innerhalb solcher Online-Entscheidungsprozesse untersucht. Hier werden vor allem Ansätze für weitergehende Forschungsaktivitäten formuliert.