• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Fabian Reetz, Frank Christian Hinrichs, Frank Witte

Überblick relevanter Einflussfaktoren für den erfolgreichen Betrieb von Vehicle to Grid

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-1713-7
Series:Nachhaltigkeitsmanagement
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert and Prof. Dr. Frank Witte
Berlin
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:66 pages
Weight:99 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:19,80 € / 24,75 SFr
Published:March 2013
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs14,85 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 491 kB (502311 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 491 kB (502311 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 70 kB (71356 Byte) 
 ActionDownload of file - 70 kB (71356 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copyHere you can order a review copy.
LinkYou want to link this page? Click here.
AbstractVehicle-to-Grid (V2G) – die Rückspeisung von Energie aus den Akkus von Elektroautos – wird vielfach als große Chance für die Elektromobilität und die Energiewende genannt. Fahrzeugflotten können so gezielt zur Zwischenspeicherung von volatilen erneuerbaren Energien eingesetzt werden und damit Einkünfte generieren, die Elektroautos (insbesondere in Flotten) wirtschaftlicher machen. Verschiedene technische, wirtschaftliche, aber auch soziologische Faktoren beeinflussen dabei den kommerziellen Erfolg des V2G‑Konzepts und werden hier detailliert vorgestellt und untersucht. Eine gezielte Rückspeisung, die durch Signale vom Netzbetreiber ausgelöst wird, bedarf zum einen einer Datenverbindung mit dem jeweiligen Fahrzeug bzw. der Ladeinfrastruktur, zum anderen aber auch der Fähigkeit des Ladegeräts im Fahrzeug eine für das Netz verträgliche Wechselspannung zu erzeugen. Die Verfügbarkeit einzelner Fahrzeuge zur V2G-Nutzung ist darüber hinaus abhängig von Verhaltensmustern der Kunden bzw. des Besitzers. Diese Verhaltensmuster werden hier analysiert und mit den Bedarfen für V2G-Strom verglichen. Entscheidend für den erfolgreichen Betrieb von Vehicle-to-Grid sind geeignete Geschäftsmodelle. Vor allem Arbitrage an der Strombörse, aber auch der Handel mit Minutenreserve werden hier zumeist genannt, bieten jedoch bei genauerer Analyse nur unzureichende monetäre Erträge, um die notwendigen Systemkosten zu finanzieren und darüber hinaus Gewinne zu erzielen. In drei Szenarien werden daher eine EEG-Vergütung von V2G‑Strom, ein Handel mit Sekundärregelenergie, sowie ein gezielter Einsatz in kleinen Verteilnetzen anhand verschiedener Kriterien miteinander verglichen. Entscheidender Faktor für den Erfolg eines solchen Ansatzes ist jedoch in jedem Fall eine hohe Marktdurchdringung mit Elektrofahrzeugen.
» more titles from Fabian Reetz, Frank Christian Hinrichs, Frank Witte