• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Steffi Chotiwari-Jünger (Hrsg.)

Sehnsucht nach der Heimat – Lakische Prosa aus dem Kaukasus

ISBN:978-3-8440-1974-2
Series:Kaukasien-Kaukasus-Bibliothek
Volume:1
Type of publication:Belletristik
Language:German
Pages:164 pages
Weight:226 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:15,80 € / 19,75 SFr
Published:June 2013
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 104 kB (106011 Byte) 
 ActionDownload of file - 104 kB (106011 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs11,85 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 828 kB (847450 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 828 kB (847450 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 109 kB (111400 Byte) 
 ActionDownload of file - 109 kB (111400 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Sie wissen nicht, wer die Laken sind? Sie wissen nicht, wo Dagestan liegt? Dann folgen Sie uns in den Osten des Nordkaukasus. Dort, am Ufer des Kaspischen Meeres, liegt Dagestan. Die Laken sind eine von etwa 30 Nationen, die hier leben. Dagestan wird auch als Berg der Sprachen genannt.
Die Lakische Literatur ist eine von etwa zehn nationalen Literaturen Dagestans.
Die lakische Literatur existiert seit dem 10. Jahrhundert, zunächst in arabischer, persischer bzw. türkischer Sprache. Als Begründer der lakischen Literatur in eigener lakischer Sprache gilt Mallej (1860er Jahre bis 1920er Jahre).
Auch wenn heute 150 000 Sprechende der lakischen Sprache gezählt werden, wurde die Sprache durch die russische Sprache bereits sehr verdrängt. Schriftlich äussern sich die Laken (bedingt schon allein durch den Schulbesuch) freier und souveräner auf Russisch statt auf Lakisch. Bücher werden eher in russischer Sprache gekauft und gelesen. Der Wortschatz des Lakischen geht verloren, nur wenige Spezialisten verfügen noch über ein umfangreiches Wissen in ihrer Muttersprache, die vielleicht in zwei Generationen schon nicht mehr existieren wird.
Eine gewisse Anzahl lakischer Werke wurde bereits im 20. Jahrhundert ins Russische übertragen, im Ausland jedoch ist die lakische Literatur bislang weitgehend unbekannt. So lagen bis Anfang des 21. Jahrhundert lediglich ein Roman (der im Original auf Russisch geschrieben wurde), neun Kurzer-zählungen/Gedichte und einzelne Märchen in der deutschen Sprache vor, oft in russischer Sprache geschrieben (inzwischen äußern sich die Laken literarisch auch in russischer Sprache) oder übersetzt aus dem Russischen von Übersetzern, die sich kaum oder nur rudimentär mit dem Kaukasus auskannten. Durch die Russifizierungen der Namen, die Auswahl der Werke und die Übertragung aus dem Russischen unterschieden sich die Autoren und Werke nicht besonders eindrucksvoll von denen der russischen Literatur.
Mit diesem Buch wird der erste Prosaband der lakischen Literatur in deutscher Sprache vorgestellt, in der Laken die Literatur selbst ausgesucht haben. Mit Laken gemeinsam wurden die Texte auch übersetzt und besprochen.
Der älteste Autor des Bandes wurde im Jahre 1883 geboren, der jüngste 1982; die älteste Erzählung wurde 1911 geschrieben, die modernste im Jahre 2009.
Die vorgestellten Werke umfassen Weisheiten, Anekdoten, Eposoden, Erzählungen über das Landleben, über den II. Weltkrieg, über Liebe, über Freundschaft und über die kriegerischen Konflikte im nachsowjetischen Dagestan. Historische Erzählungen und Erzählungen für Kinder runden den Band ab.
Am Ende der Lektüre werden sie die Laken kennen oder viel besser kennen, ihr Leben, ihre Religion, ihre Sehnsüchte, ihren Humor, ihre Umwelt, ihre Geschichte, ihre Sitten und Gebräuche und ihre Ängste und auf verschiedene literarische Leseerlebnisse zurückblicken können.
» more titles from Steffi Chotiwari-Jünger (Hrsg.)