Header

Shop : Details

Shop
Details
24,80 €
ISBN 978-3-8440-2514-9
Softcover
136 pages
204 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
February 2014
Nicoletta Rapetti
Normalität und Subjektivität
Eine Kritik klinischer Diagnostik in der Sozialen Arbeit
Die klinische Diagnostik bezeichnet eine Methodik, welche innerhalb der letzten Jahre ihren Wiedereinzug in die Praxis Sozialer Arbeit erlebt. Aus der Medizin kommend, beschreibt sie ein konkretes Verfahren zur Einzelfallbehandlung in sozialen Problemlagen. Ihre Anwendung ist aufgrund ihrer Anlehnung an eine technologische Handlungspraxis umstritten. Auf der einen Seite entwickelt das diagnostische Verfahren effiziente Behandlungsstrategien im Rückgriff auf wissenschaftliche Erkenntnisse und erfüllt die Bedingungen der Kostenträger von qualitativer Überprüfbarkeit sowie professioneller Sicherstellung. Auf der anderen Seite birgt die Praxis klinischer Diagnostik sowohl für das Individuum als auch für die Gesellschaft Gefahren.

Für den Einzelnen bedeutet klinische Diagnostik durch deren Einsatz von Klassifikationsmodellen einen Verlust von Subjektivität und Selbstbestimmung. Zudem fungiert die Soziale Arbeit als Bindeglied zwischen Gesellschaft und Individuum. Dort dient sie zur Umsetzung politischer und sozialer Maßgaben. Die Nutzung diagnostischer Verfahren in dieser Position weist auf den Willen der Konstitution einer Normalität hin. Die Sicherstellung von Normalität basiert dabei auf dem Ausschuss eines Anormalen, welches mit diagnostischen Mitteln bestimmt und pathologisiert wird.

Die entstehenden Gefahren bei einem Zusammentreffen von Normalität und Diagnostik offenbaren sich in der Extremsituation des Holocaust. Die gesetzte Norm ist abhängig von jeweiligen aktuellen Vorstellungen eines Normalen und damit unabhängig von ethischen Verständnissen. So unterliegt das Diagnostizieren dem Risiko, auch heute als Methode der Selektion und Formung eingesetzt zu werden.

Der vorliegende Band beleuchtet die aktuelle Debatte um den Einsatz klinischer Diagnostik in der Sozialen Arbeit, um unter Berücksichtigung der verschiedenen Positionen eine Kritik zu formulieren.
Keywords: Diagnostik; Kritik; Normalität; Subjektivität; Macht
Wissenschaftliche Beiträge zur Sozialen Arbeit
Edited by Prof. Dr. Chirly dos Santos-Stubbe and Prof. Dr. Ulla Törnig, Mannheim
Volume 6
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs18,60 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media