Header

Shop : Details

Shop
Details
978-3-8440-2600-9
45,80 €
ISBN 978-3-8440-2600-9
Softcover
208 pages
45 figures
309 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
March 2014
Thomas Morgenstern-Jehia
Wissensmanagement in dezentralen und virtuellen Organisationen
Die Komplexität von Wissensmanagement erhöht sich mit zunehmender Dezentralisierung von Organisationen und der in ihnen tätigen Menschen. Faktoren wie erschwerte Kommunikation durch fehlende soziale Präsenz, Vertrauen, Kultur und Organisationsegoismen wirken auf Wissensmanagement in solchen Organisationen ein und erschweren es. Dezentrale und noch mehr virtuelle Organisationen müssen sich zur Nutzung der Ressource Wissen dieser Probleme zunächst bewusst werden, um angepasste Lösungen zu entwickeln.

Zunächst wird eine begriffliche Abgrenzung der für die Disziplin des Wissensmanagements relevanten Begriffswelt vorgenommen. Es wird dazu der inhaltliche Zusammenhang von Zeichen, Daten, Informationen und Wissen im Entstehungsprozess von Wissen skizziert.

Ausgehend von der Bedeutung von „Wissen“ für Organisationen und ihren Erfolg, wird die Notwendigkeit des zielgerichteten Umgangs mit Wissen begründet. Der Prozess der Entstehung von Wissen bis hin zu seiner Verwendung und Bewahrung wird in nahezu allen Wissenschaftsbereichen betrachtet, wobei in diesen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt und Referenzkonzepte entwickelt werden. In der vorliegenden Arbeit wird, neben den allgemeinen Rahmenbedingungen, die Bedeutung von Kommunikation und Vertrauen für organisationales Wissensmanagement beschrieben.

In der vorliegenden Arbeit wird, ausgehend von der Beschreibung allgemeiner Rahmenbedingungen für ein umfassendes Wissensmanagement, eine weitergehende Betrachtung für dezentrale bzw. modulare sowie virtuelle Organisationen vorgenommen. Dabei werden die bei diesen spezifischen Organisationsformen zu berücksichtigenden Besonderheiten im gesamten Prozess des Wissensmanagements herausgearbeitet.

Am Beispiel einer realen dezentralen Organisation des Öffentlichen Sektors wird - auf Grundlage einer durchgeführten Befragung - eine Bewertung zum Stand des Umgangs mit Wissen vorgenommen. Auf Basis der Interpretation und Bewertung der Ergebnisse sowie des Nachweises der Relevanz von Wissensmanagement wird ein mögliches Vorgehen zur Einführung von Wissensmanagement in der Organisation vorgeschlagen.
Keywords: Wissensmanagement; Wissenstreppe; Dezentrale Organisation; Virtuelle Organisation; Vertrauen; Wissenskommunikation
Gründungsforschung, Wirtschaftsinformatik und Controlling
Edited by Prof. Dr. Hans-Jürgen Kaftan, Köthen
Volume 4
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs34,35 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media