• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Heiko Burchert, Christof Müller

Studienerfolg ausgebildeter Industriekaufleute mit Anrechnung

Ein erweiterter Beitrag zur Analyse des Studienerfolgs beruflich qualifizierter Studenten am Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit der FH Bielefeld

ISBN:978-3-8440-2864-5
Series:Bielefelder Schriften zur wirtschaftswissenschaftlichen Praxis
Herausgeber: Prof. Dr. Axel Benning
Fachbereich Wirtschaft der FH Bielefeld
Bielefeld
Volume:11
Keywords:Anrechnung; Kompetenzen; beruflich; Hochschulstudium
Type of publication:Reference books
Language:German
Pages:78 pages
Weight:111 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:29,80 € / 37,25 SFr
Published:June 2014
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 30 kB (31082 Byte) 
 ActionDownload of file - 30 kB (31082 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs22,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 865 kB (885917 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 865 kB (885917 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 59 kB (60232 Byte) 
 ActionDownload of file - 59 kB (60232 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Im Jahr 2011 wurde an der Lehreinheit Wirtschaft des Fachbereichs Wirtschaft und Gesundheit der FH Bielefeld eine erste Analyse zum Studienerfolg der beruflich qualifizierten Studenten im Vergleich zu ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen ohne vorherige Berufsausbildung für alle fünf Bachelor-Studiengänge durchgeführt. Dabei konnte für die Gruppe der beruflich qualifizierten Studenten durchweg für beinahe alle untersuchten Module ein positiver Zusammenhang zwischen einem besseren Studienerfolg (gemessen an einem früheren Antreten zu einer Modulprüfung sowie einer besseren Prüfungsnote) und einer vor dem Studium abgeschlossenen Berufsausbildung festgestellt werden. Leider ließen die für diese Untersuchung vom Zentralen Prüfungsamt der FH Bielefeld zur Verfügung gestellten Daten aufgrund der Datenerhebung im Zuge des Immatrikulationsverfahrens keinerlei Rückschluss darauf zu, welche konkrete Berufsausbildung die bereits beruflich qualifizierten Studierenden vor Beginn des Studiums jeweils abgeschlossen hatten.

Seit dem Wintersemester 09/10 besteht für die im Regierungsbezirk Detmold ausgebildeten Industriekaufleute nun die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Pilotprojektes Qualifikationen und Kompetenzen aus dieser Berufsausbildung im Umfang von bis zu vier Modulen (je nach Studiengang) bei Aufnahme eines Bachelor-Studienganges der Lehreinheit Wirtschaft anrechnen zu lassen. Von dieser Möglichkeit haben 91 ausgebildete Industriekaufleute bis einschließlich Sommersemester 2013 Gebrauch gemacht, deren Prüfungsergebnisse in den nicht angerechneten Modulen nun erneut mit den beiden in der Analyse aus dem Jahr 2011 betrachteten Kohorten verglichen wurden.

Mit den vorgelegten Analysen konnte gezeigt werden, dass beruflich qualifizierte Studierende durchschnittlich sowohl zu einem früheren Zeitpunkt zur Prüfung in einem Modul antreten als auch dort ein tendenziell besseres Ergebnis erzielen. Damit wurde belegt, dass Studierende mit einer vor ihrem Studium abgeschlossenen beruflichen Ausbildung vergleichsweise erfolgreicher sind. Bestätigt wurde dies durch die nun ergänzte Analyse der Gruppe der ausgebildeten Industriekaufleute, die in nahezu allen Untersuchungskriterien noch einmal zum Teil deutlich erfolgreicher abgeschnitten hat als die Gruppe der Studierenden mit einer allgemeinen beruflichen Qualifizierung aus der ersten Untersuchung.

Die Studierendengruppe mit vorausgegangener beruflicher Qualifizierung ist daher aus verschiedenen Gründen interessant für die Hochschulen. Diese Studierenden tragen dazu bei, dass die Hochschule einige der Kriterien der leistungsbezogenen Mittelzuweisung tendenziell besser erfüllt. Darüber hinaus bereichern beruflich gebildete Studierende auf Grund ihrer beruflichen Kompetenzen in späteren Modulen im Studienverlauf das Unterrichtsgeschehen und tragen so zu einem höheren Erfolg der gesamten Gruppe bei.
» more titles from Heiko Burchert, Christof Müller