• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Henrik Zimmer

Optimization of 3D Models for Fabrication

ISBN:978-3-8440-2901-7
Series:Selected Topics in Computer Graphics
Herausgeber: Prof. Dr. Leif Kobbelt
Aachen
Volume:12
Keywords:Geometry Processing; Architectural Geometry; Rationalization; Planarization; Shape Approximation; Zometool
Type of publication:Thesis
Language:English
Pages:170 pages
Figures:71 figures
Weight:252 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,00 SFr
Published:August 2014
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844029017 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentAbstract 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 58 kB (59873 Byte) 
 ActionDownload of file - 58 kB (59873 Byte) 
     
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 3,3 MB (3438196 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 3,3 MB (3438196 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 74 kB (75499 Byte) 
 ActionDownload of file - 74 kB (75499 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Diese Arbeit stellt eine Reihe neuartiger Optimierungsverfahren für drei verschiedene architektonische Rationalisierungsaufgaben vor: Als Erstes wird eine Planarisierungstechnik präsentiert, welche eine effiziente Herstellung von (bspw. gläsernen) Panelisierungen von Freiform-Geometrien ermöglicht.
Die Formulierung basiert auf Ebenenschnitten und liefert ebene Panele per Konstruktion. Des Weiteren sind die erforderlichen Nebenbedingungen unkompliziert und zu ihrer Implementierung genügen Polynome niedrigerer Ordnung als bei verschiedenen vergleichbaren Verfahren.
Die Allgemeinheit der Methode, die eine reiche Menge von verschiedenen zusätzlichen Nebenbedingungen und Kostenfunktionen zulässt, wird durch Einsatz auf verschiedenen, architektonisch motivierten Optimierungsproblemen demonstriert.

Als Nächstes wird, für eine neuartige Form von Tragwerk basierend auf so-genannten Punktfaltungen, eine Anti-Diversifizierungstechnik entwickelt, um die Anzahl geometrisch verschiedener Panele zu reduzieren.
Durch eine problemangepasste Parametrisierung und sorgfältig gestaltete Suchstrategie kann die Formredundanz für verschiedene freigeformte Designs um über 90% reduziert werden.

Zum Schluss wird für den noch größtenteils unerforschten aber dennoch hoch interessanten Bereich der eingeschränkten Tessellierungstechniken, d.h. Algorithmen, die für die Tessellierung nur auf eine vordefinierte Menge von Bauteilen zurückgreifen dürfen, zwei neuartige Verfahren basierend auf einem kommerziell verfügbaren Bausystem (Zometool) präsentiert.
Die erste Methode betrifft die Approximation von geschlossenen Oberflächen mit beliebigen Genus und implementiert eine effektive Modellerforschungs-Strategie um effizient Lösungen zu finden.
Die zweite Methode implementiert einen Advancing-Front-Algorithmus um die architektonisch wichtige Klasse berandeter Freiformflächen mit garantiert ebenen Panelen zu bedecken.