• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Burkard Weth

Der Regierungssprecher als Mediator zwischen Regierung und Öffentlichkeit

Rollen und Funktionsanalyse von Regierungssprechern im Regierungs- und Massenkommunikationssystem der Bundesrepublik Deutschland (1949 – 1982)

ISBN:978-3-8440-3268-0
Series:Geschichtswissenschaft
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:246 pages
Weight:365 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:49,80 € / 62,25 SFr
Published:January 2015
Buy:
  » plus shipping costs
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs37,35 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 2,9 MB (3027245 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 2,9 MB (3027245 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 295 kB (302139 Byte) 
 ActionDownload of file - 295 kB (302139 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Nach einer umfassenden Darstellung des für die Untersuchung zugrunde gelegten begrifflichen Instrumentariums erfolgt ein Kurzabriß der Geschichte der Nachrichtenpolitik und eine Beschreibung des Aufgabenbereichs der Geschichte und der Struktur des BPA als Institution gouvernementaler Informationsvermittlung.
Sodann werden Funktion und Rolle des Regierungssprechers im Kommunikationsraum von Regierung und Öffentlichkeit positioniert und analysiert. Schwerpunkt dieser kommunikationssoziologischen Untersuchung (im Modell) ist der Kommunikationsbinnenraum der Regierung und des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung selbst. In gleicher Weise wird die Mediatoren- und Kommunikatorenrolle des Regierungssprechers im Bereich der Außenkommunikation expliziert.
Neben der kommunikationssoziologischen Untersuchungsrichtung findet insbesondere auch der politikwissenschaftliche Fragehorizont Berücksichtigung. Dies impliziert eine eingehende Deskription der institutionell-funktionalen Einbettung des Regierungssprechers im Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland.
Gegenstand des Folgeteils der Arbeit (Teil B) ist die Analyse der individuellen Rolleninterpretation und -performanz der Regierungssprecher im Zeitraum 1949 – 1982. Dabei werden vor allem der individuelle Stil und die informations- und öffentlichkeitspolitische Konzeption der Regierungssprecher in den Mittepunkt gerückt.
Die Ebene der stellvertretenden Amtschefs und stellvertretenden Regierungssprecher (SRS) wird in die Untersuchung mit einbezogen und je nach thematischer Gewichtung berücksichtigt.
Im weiteren Verlauf der Arbeit (Teil C) wird das Wirken der Regierungssprecher Gegenstand vergleichender Karriereverlaufsanalysen. Dabei wird, um zu einer aktualisierten und umfassenden Datenevaluation zu gelangen, der Untersuchungszeitraum (1949 – 1982) bis auf die unmittelbare Gegenwart (1991) ausgeweitet.
Abschließend (Teil D) werden die Rollenperformanz der Regierungssprecher (1949 – 1982) bilanziert und in einer kontrastiven Rollenanalyse Rollenprofile erarbeitet. Ein Ausblick beleuchtet Funktion und Rolle der Regierungssprecher im Hinblick auf das Herausforderungspotential der medialen Öffentlichkeit und der Informations- und Kommunikationsgesellschaft und zeigt potentielle Handlungsstrategien auf.
» more titles from Burkard Weth