• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Mareike Daum

Arbeitsbasierte Wohlstandsrechnung

Überlegungen zu einer Modularisierung und Erweiterung der Wertschöpfungsrechnung in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen, unter besonderer Berücksichtigung von Schattenwirtschaft, Haushaltsproduktion und ehrenamtlicher Arbeit

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-3373-1
Series:Bonner Studien zur Wirtschaftssoziologie
Herausgeber: Prof. Dr. Thomas Kutsch
Bonn
Volume:38
Keywords:Wirtschaftssoziologie; Bruttoinlandsprodukt; Haushaltsproduktion; unbezahlte Arbeit; Wohlstand; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen; Wertschöpfung
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:274 pages
Figures:49 figures
Weight:411 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:30,80 € / 38,50 SFr
Published:February 2015
Buy:
  » plus shipping costs
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Die Erfassung des Umfangs aller produktiven Leistungen innerhalb einer Volkswirtschaft ist eine wichtige Aufgabe, um Aussagen über die Wertschöpfung und Leistungskraft einer Volkswirtschaft sowie über den gesellschaftlichen Wohlstand zu ermöglichen. Ein Teil der produktiven Leistungen wird in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) erfasst. Es finden in einer Volkswirtschaft jedoch weitaus mehr produktive Leistungen statt als mit dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der zentralen Größe der VGR, verzeichnet werden.

Ziel des vorliegenden Werks war daher die Konzeption eines Modells, mit dem die produktiven Leistungen einer Volkswirtschaft vollständiger gemessen und abgebildet werden können als es momentan in den VGR geschieht. Neben deklarierten marktlichen Gütertransaktionen finden in einer Volkswirtschaft auch nicht deklarierte marktliche Gütertransaktionen (= schattenwirtschaftliche Aktivitäten) sowie nicht marktliche Aktivitäten (= Leistungen, die nicht über den Markt ablaufen und unentgeltlich erfolgen) statt. Diese werden in den VGR weitestgehend nicht berücksichtigt, sind für das wirtschaftliche und soziale Geschehen aber von großer Bedeutung. Da nicht zu all diesen Leistungen sichere Werte vorliegen, wurde von der Erstellung eines Gesamtrechensystems abgesehen. Stattdessen wurde in dem vorliegenden Werk der Vorschlag ausgearbeitet, das BIP so zu reduzieren, dass es ausschließlich die deklarierte Unternehmensproduktion abbildet. Um die Bedeutung und den Wert der übrigen Leistungen, die zur Wertschöpfung beitragen, darzustellen, werden diese in Form von den sektoral konzipierten Ergänzungsmodulen "Schattenwirtschaft", "Verbandsarbeit/ ehrenamtliche Aktivitäten", "staatliche Aktivitäten" sowie "private Haushalte" abgebildet.