• Home
  • About us
  • Your Publication
  • Catalogue
  • Newsletter
  • Help
  • Account
  • Contact / Imprint
Thesis - Publication series - Conference proceedings - Reference book - Lecture notes/Textbook - Journal - CD-/DVD-ROM - Online publication
Newsletter for authors and editors - New publications service - Archive
View basket
Catalogue : Details

Marius Maximini

System- und Komponentenentwicklung für einen Brenngaserzeuger zur Dampfreformierung von Diesel in mobilen PEM-Brennstoffzellensystemen

FrontBack
 
ISBN:978-3-8440-3439-4
Series:Verbrennungstechnik
Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Heinrich Köhne
Aachen
Volume:35
Keywords:Dampfreformierung; Diesel; Brennstofffzelle; APU
Type of publication:Thesis
Language:German
Pages:166 pages
Figures:40 figures
Weight:245 g
Format:21 x 14,8 cm
Bindung:Paperback
Price:48,80 € / 61,00 SFr
Published:March 2015
Buy:
  » plus shipping costs
DOI:10.2370/9783844034394 (Online document)
Download:

Available PDF-Files for this title:

You need the Adobe Reader, to open the files. Here you get help and information, for the download.

These files are not printable.

 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs36,60 EUR 
 ActionPurchase in obligation and display of file - 2,6 MB (2699930 Byte) 
 ActionPurchase in obligation and download of file - 2,6 MB (2699930 Byte) 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDisplay of file - 84 kB (85814 Byte) 
 ActionDownload of file - 84 kB (85814 Byte) 
     

User settings for registered users

You can change your address here or download your paid documents again.

User:  Not logged in.
Actions:  Login / Register
 Forgotten your password?
Recommendation:You want to recommend this title?
Review copy:Here you can order a review copy.
Link:You want to link this page? Click here.
Export citations:
Text
BibTex
RIS
Abstract:Brennstoffzellensysteme eignen sich wegen ihrer hohen Energieeffizienz in niedrigen Leistungsklassen besonders als Auxiliary Power Unit (APU) zur mobilen Bordstromversorgung.
In dieser Arbeit werden Untersuchungen zur Entwicklung eines modularen PEM-Brennstoffzellensystems auf Basis von Diesel für den Einsatz als APU vorgestellt.

Es wird ein Brenngaserzeuger für die Dampfreformierung von Diesel weiterentwickelt. In einer numerischen Analyse werden mit Hilfe von 0D-Simulationen die Einflüsse von Betriebsparametern auf Wirkungsgrade und die Wasserbilanz analysiert. Zudem werden verschiedene Optionen zur Integration eines Restgasbrenners numerisch untersucht.

Mit dem Ziel der System- und Prozessoptimierung wird ein multifunktionaler Gemischbildner in das System integriert, der die Systemkomplexität reduziert. Der Gemischbildner wird in den Betriebsmodi als Startbrenner und Kalte-Flamme-Verdampfer experimentell charakterisiert. Unter Nutzung dieser Funktionen wird die Startstrategie des Brenngaserzeugers optimiert, indem die katalytischen Reaktoren des Brenngaserzeugers reaktiv und simultan aufgeheizt werden. Dadurch wird die Startzeit deutlich reduziert.

Als Dampfreformer wird ein katalytisch beschichteter Wärmeübertrager mit Mikrokanälen eingesetzt. Dieser wird für die Anwendung in einer APU optimiert. Es werden fünf Edelmetallkatalysatoren zur Dampfreformierung von Diesel an skalierten Reformern charakterisiert und bewertet. Mit einem hochaktiven Katalysator werden Untersuchungen zur Dauerstabilität des Reformierungsbetriebs mit logistischem Diesel durchgeführt. Eine geometrische Optimierung des Reformers wird in Form einer größeren Mikrokanalhöhe untersucht und erweist sich als vorteilhaft.