Header

Shop : Details

Shop
Details
39,80 €
ISBN 978-3-8440-4014-2
Hardcover
246 pages
369 g
21 x 14,8 cm
German
Reference book
November 2015
Gert Raeithel
Das Vertrauen ins Wort
Essays, Glossen und Satiren, 1971 – 2015
Unter dem leicht ironisierenden Titel Das Vertrauen ins Wort versammelt der Band Gert Raeithels Beiträge aus den letzten 45 Jahren für die Frankfurter Hefte, den Merkur, die Süddeutsche Zeitung und andere Publikationen. Dazu gesellen sich einige unveröffentlichte Arbeiten. Bei aller Vielfalt der Themen liegt der Akzent immer wieder auf dem deutschen Sprachgebrauch: Sprachbereicherungen und Sprachstümperei; der Stilwandel auf dem Weg vom Schriftsteller zum Textchef; der Soziolekt bestimmter Gruppen; die Fertigteilsprache der Werbung; das Funktionärs- und Fuballerdeutsch; die Spezialsprachen von Weight Watchers und Bestattungsunternehmern; der Formelvorrat von Autonarren und die Textbausteine auf dem Immobilienmarkt. Der Sprachwitz des Berliners und dessen Verachtung für „Hochdeutsch in Streifen“ wird verdeutlicht, die Information aus einem englischen Reiseführer („The language of Bavaria is German“) praktisch falsifiziert.

Die galoppierende Amerikanisierung erstreckt sich nicht nur auf den Wortschatz, sie erfasst auch die Tiefenstruktur der Sprache, wobei es darauf ankommt, wie elastisch oder dilettantisch Fremdsprachliches ins Satzgefüge eingebaut wird. Ein Beitrag über Kanada zeigt, wie sich Quebec gegen die anglophone Hegemonie zur Wehr setzt oder wie sich beispielsweise finnische Auswanderer ihr eigenes Idiom geschaffen habe.

Dem persönlichen Sprachstil von Herbert Wehner und Helmut Schmidt widmen sich zwei längere Artikel. Mehrere Beiträge befassen sich mit unterschiedlichen Formen der verbalen Aggression bis hin zu den Sprachzertrümmerern des Dadaismus. Eine sozial akzeptierte Form der Aggression ist der Humor. Drei Beiträge widmen sich diesem Phänomen, und zum guten Schluss wird gezeigt, wie in der Wissenschaftsparodie diejenigen Gelehrten vorgeführt werden, die hinter Fremdwörtern und hohlen Phrasen die Nichtigkeit ihrer Forschung verbergen.
Available online documents for this title
You need Adobe Reader, to view these files. Here you will find a little help and information for downloading the PDF files.
Please note that the online documents cannot be printed or edited.
Please also see further information at: Help and Information.
 
 DocumentDocument 
 TypePDF 
 Costs29,85 € 
 ActionDownloadPurchase in obligation and download the file 
     
 
 DocumentTable of contents 
 TypePDF 
 Costsfree 
 ActionDownloadDownload the file 
     
User settings for registered online customers (online documents)
You can change your address details here and access documents you have already ordered.
User
Not logged in
Export of bibliographic data
Shaker Verlag GmbH
Am Langen Graben 15a
52353 Düren
Germany
  +49 2421 99011 9
Mon. - Thurs. 8:00 a.m. to 4:00 p.m.
Fri. 8:00 a.m. to 3:00 p.m.
Contact us. We will be happy to help you.
Captcha
Social Media